Iranische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft

In der heutigen Welt ist Iranische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft für eine Vielzahl von Einzelpersonen und Organisationen zu einem Thema von großer Bedeutung und Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft hat Iranische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft die Aufmerksamkeit von Experten und normalen Menschen gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Iranische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft untersuchen, von seiner Entwicklung im Laufe der Zeit bis zu seinem Einfluss auf die heutige Welt. Durch eine eingehende Analyse werden wir versuchen, die Bedeutung von Iranische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft besser zu verstehen und wie sie unsere Gegenwart und Zukunft prägt.

Iranische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft
Billie Jean King Cup
Land Iran Iran
Verband Tennis Fed. of Islamic Republic of Iran
Ranglistenplatz 88

Erste Teilnahme 1972
Summe Teilnahmen 10
Teamkapitän(-in) Farnaz Fasihi

Siege / Niederlagen 36 (5:31)
Jahre in der Weltgruppe 0
Meiste Siege Gesamt Sadaf Sadeghvaziri (4:12)
Meiste Einzelsiege Sadaf Sadeghvaziri (3:7)
Meiste Doppelsiege Ghazal Pakbaten (2:6)
Bestes Doppel Sara Amini /
Ghazal Pakbaten (1:0)
Dorsa Cheraghi /
Mahta Khanloo (1:0)
Ghazal Pakbaten /
Ghazaleh Torkaman (1:2)
Meiste Teilnahmen Ghazaleh Torkaman (18)
Meiste Jahre Ghazaleh Torkaman (6)
Website Offizielle Website
Letzte Aktualisierung der Infobox: 8. November 2021

Die iranische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft ist die Tennisnationalmannschaft des Iran, die im Billie Jean King Cup eingesetzt wird. Der Billie Jean King Cup (bis 1995 Federation Cup, 1996 bis 2020 Fed Cup) ist der wichtigste Wettbewerb für Nationalmannschaften im Damentennis, analog dem Davis Cup bei den Herren.

Geschichte

Erstmals am Billie Jean King Cup teilgenommen hat das Team Irans im Jahr 1972.

Teamchefs (unvollständig)

Bekannte Spielerinnen der Mannschaft

Siehe auch