In diesem Artikel werden wir über Florencia Labat sprechen, ein Thema, das schon seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten ist. Florencia Labat ist ein Thema, das zu widersprüchlichen Meinungen geführt hat, da seine Auswirkungen und Relevanz in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft unbestreitbar sind. Seit seiner Entstehung bis heute ist Florencia Labat Gegenstand von Studien, Analysen und Diskussionen, die es uns ermöglicht haben, seine Bedeutung und seinen Umfang besser zu verstehen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Florencia Labat untersuchen und dabei alles von seiner Geschichte bis zu seinem heutigen Einfluss behandeln, mit dem Ziel, einen vollständigen und bereichernden Überblick über dieses Thema zu bieten.
Florencia Labat
|
|
Nation:
|
Argentinien Argentinien
|
Geburtstag:
|
14. Juni 1971
|
Größe:
|
170 cm
|
1. Profisaison:
|
1988
|
Rücktritt:
|
2000
|
Spielhand:
|
Links
|
Preisgeld:
|
1.350.630 US-Dollar
|
Einzel
|
Karrierebilanz:
|
291:231
|
Karrieretitel:
|
0 WTA, 7 ITF
|
Höchste Platzierung:
|
26 (12. September 1994)
|
|
Doppel
|
Karrierebilanz:
|
192:188
|
Karrieretitel:
|
7 WTA, 4 ITF
|
Höchste Platzierung:
|
27 (22. Februar 1999)
|
|
Mixed
|
|
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
|
Florencia Labat (* 14. Juni 1971 in Pergamino) ist eine ehemalige argentinische Tennisspielerin.
Karriere
Labat, die von Jorge Gerosi trainiert wurde, gewann in ihrer Karriere sieben Doppeltitel WTA Tour. Hinzu kamen sieben Einzel- und vier Doppeltitel auf dem ITF Women’s Circuit.
Bei den XII. Panamerikanischen Spielen gewann Labat 1995 die Goldmedaille im Einzel. 2000 beendete sie ihre Tenniskarriere.
Von 1989 bis 2000 gehörte sie dem argentinischen Fed-Cup-Team an. Sie gewann 24 ihrer insgesamt 41 Fed-Cup-Partien (Bilanz im Einzel 19:13).
Turniersiege
Doppel
Weblinks