Makoto Iwamatsu

Heutzutage ist das Thema Makoto Iwamatsu für viele Menschen auf der ganzen Welt von großer Bedeutung und Interesse. Ob es sich um einen historischen Aspekt, eine relevante Persönlichkeit, einen technologischen Fortschritt oder ein anderes Thema handelt, Makoto Iwamatsu hat die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Makoto Iwamatsu eingehend untersuchen und deren Auswirkungen, Relevanz und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft analysieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seinem aktuellen Einfluss ist Makoto Iwamatsu ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und eine sorgfältige Untersuchung verdient. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungs- und Forschungsreise zu Makoto Iwamatsu.

Mako, 1986

Makoto Iwamatsu, auch Mako (japanisch 岩松 信, Iwamatsu Makoto; * 10. Dezember 1933 in Kōbe, Japan; † 21. Juli 2006 in Somis, Kalifornien), war ein japanischer Schauspieler.

Leben

Iwamatsu wuchs bei seinen Großeltern auf, da seine Eltern in den USA Kunstwissenschaft studierten. Als 1941 Japan den USA den Krieg erklärte, wurden seine Eltern interniert.

Nach Kriegsende zog Iwamatsu zu seinen Eltern in die USA, die für das Office of War Information in New York City arbeiteten, um dort Architektur zu studieren. Als er 1956 Staatsbürger der USA wurde, hielt er es für eine Pflicht, sich zum Militär zu melden. Dort trat er bei militärischen Veranstaltungen der US-Armee auf der Bühne auf und erlebte erste Erfolge.

Anstatt weiter Architektur zu studieren, immatrikulierte er sich in Kalifornien am Pasadena Playhouse. 1959 hatte er sein Debüt in dem Film Never So Few. Für seine Rolle Po-Han im Film Kanonenboot am Yangtse-Kiang wurde er 1966 für den Oscar und den Golden Globe Award nominiert.

Verheiratet war er mit der Schauspielerin Shizuko Hoshi, mit der er zwei Töchter hatte. Seine Schwester ist die Schauspielerin Momo Yashima. Über viele Jahre arbeitete Iwamatsu wiederholt mit Chuck Norris zusammen. Außerdem wirkte Iwamatsu immer wieder in Serien mit; unter anderem in Magnum, M*A*S*H und Das A-Team.

Makoto Iwamatsu erlag dem Speiseröhrenkrebs. Seine letzte Rolle hat er in Teenage Mutant Ninja Turtles, wo er im Original die Ratte Splinter spricht. In der Folge „Geschichten aus Ba Sing Se“ von Avatar – Der Herr der Elemente betrauert Onkel Iroh seinen gefallenen Sohn Lu Ten, gefolgt vom Schriftzug „In Gedenken an Mako“.

Filmografie (Auswahl)