In der heutigen Welt nimmt Mancor de la Vall einen herausragenden Platz in der Gesellschaft ein. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Populärkultur, seiner Relevanz in der Wissenschaft oder seines Einflusses auf die Geschichte, Mancor de la Vall ist ein Thema, das nicht unbemerkt bleibt. Im Laufe der Zeit hat Mancor de la Vall große Debatten ausgelöst, war Gegenstand umfassender Forschung und hat die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Mancor de la Vall untersuchen und seine Bedeutung, seine Entwicklung im Laufe der Jahre und seine heutige Relevanz analysieren. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft ist Mancor de la Vall weiterhin ein Thema ständigen Interesses und Diskussionen.
Gemeinde Mancor de la Vall | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Insel: | Mallorca | |
Comarca: | Raiguer | |
Gerichtsbezirk: | Inca | |
Koordinaten: | 39° 45′ N, 2° 52′ O | |
Höhe: | 214 msnm[1] | |
Fläche: | 19,89 km²[2] | |
Einwohner: | 1.702 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 86 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 07312 | |
Gemeindenummer (INE): | 07034 | |
Nächster Flughafen: | Palma (Son Sant Joan / Palma de Mallorca, 26 km) | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Katalanisch, Kastilisch | |
Bürgermeister: | Guillem Villalonga Ramonell (Més) | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Plaça de l'Ajuntament, 1 07312 Mancor de la Vall | |
Website: | Mancor de la Vall | |
Lage des Ortes | ||
Mancor de la Vall ist eine Gemeinde auf der spanischen Baleareninsel Mallorca. Sie zählt 1.702 Einwohner (Stand: 2024), davon 1017 im gleichnamigen Ort (Stand 2008). Der Ausländeranteil der Gemeinde betrug 8,19 % (88 Personen), der Anteil deutscher Einwohner 3,17 % (34 Personen). Die Einheimischen nennen sich Mancorí bzw. Mancorina.
Lange Zeit war Mancor politisch und kirchlich vom Nachbarort Selva abhängig. Erst im Jahre 1913 wurde Mancor eine eigenständige Pfarrgemeinde. 1925 erfolgte auch die politische Trennung von Selva und Mancor wurde ein selbständiger Gemeindebezirk (municipi).