In diesem Artikel befassen wir uns mit Manfred Bengel, einem Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Um einen umfassenden Überblick über dieses Problem zu geben, werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Manfred Bengel untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen aktuellen Auswirkungen. Durch eine Reise, auf der wir die verschiedenen Facetten analysieren, möchten wir einen detaillierten Einblick bieten, der es unseren Lesern ermöglicht, die Relevanz und den Einfluss von Manfred Bengel in der modernen Gesellschaft umfassend und vollständig zu verstehen. Durch die Präsentation von Daten, Expertenmeinungen und Erfahrungsberichten möchten wir eine bereichernde Vision bieten, die zum Nachdenken und zur Debatte über Manfred Bengel einlädt.
Manfred Bengel (* 1942) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.
Bengel studierte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre und wurde aktives Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.St.V. Rheno-Frankonia im KV. An der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität promovierte er 1968 über Den privatrechtsgestaltenden Verwaltungsakt. Er blieb zunächst in Würzburg und arbeitete als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht. 1972 ließ er sich als Notar in Schweinfurt nieder und übersiedelte 1987 nach Fürth.
Dort übernahm er an der Universität Erlangen-Nürnberg einen Lehrauftrag für die praktische Rechtsanwendung im Sachen-, Familien-, Erb- und Handelsrecht. Seit 1993 ist er Honorarprofessor für Bürgerliches Recht, Freiwillige Gerichtsbarkeit und Rechtsgestaltung.
Von 1988 bis 1998 war er Stellvertreter des Präsidenten der Notarkasse A.d.ö.R. in München, von 1998 bis 2010 Präsident dieser Organisation, anschließend wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Seit dem 1. Januar 2011 ist er Notar a. D., Koordinator der Arbeitsgemeinschaft der Europäischen Notarkassenpräsidenten und Präsident der CSSN (Kommission für Soziale Sicherheit im Lateinischen Notariat = UINL).
Bengel ist Autor bzw. Mitautor zahlreicher wissenschaftlicher Fachveröffentlichungen (etwa Korintenberg/Lappe/Bengel/Reimann: Kostenordnung; Reimann/Bengel/J. Mayer: Testament und Erbvertrag; Bengel/Simmerding: Grundbuch/Grundstück/Grenze; Bengel/Reimann: Handbuch der Testamentsvollstreckung).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bengel, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1942 |