Heutzutage ist Marc Blume ein Thema, das in verschiedenen Bereichen viel diskutiert und untersucht wird. Seine Relevanz hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und wird in akademischen, politischen und gesellschaftlichen Kreisen kontrovers diskutiert. Marc Blume hat die Aufmerksamkeit von Experten und Bürgern gleichermaßen auf sich gezogen und ein wachsendes Interesse am Verständnis seiner Implikationen und Folgen geweckt. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Marc Blume befassen, seine verschiedenen Facetten ansprechen und eine detaillierte Analyse seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft anbieten. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir versuchen, die Schlüsselaspekte von Marc Blume zu beleuchten und seine Relevanz in der heutigen Welt zu analysieren.
Marc Blume (* 28. Dezember 1973 in Lüdinghausen) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet des TV Wattenscheid 01 Leichtathletik, der schon in den 1990er Jahren zu den besten Sprintern in Deutschland zählte. Bei einer Größe von 1,80 m hatte er ein Wettkampfgewicht von 75 kg.
Blume war gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Holger zunächst Mitglied des FC Nordkirchen. Der dortige Trainer wollte aus den Brüdern Mittelstreckenläufer machen, was diesen nicht zusagte. Die Blumes verließen den Verein und schlossen sich nach einer Pause der SuS Olfen an.[1]
In Zusammenarbeit mit seinem Trainer Ronald Stein erlangte Blume auf europäischer Ebene zwei Medaillen: 1996 wurde er Halleneuropameister über 60 Meter und 2002 gewann er mit der 4-mal-100-Meter-Staffel bei den Europameisterschaften in München die Bronzemedaille. Der dritte Platz der deutschen Staffel kam allerdings erst 2006 zustande, als den seinerzeit siegreichen Briten der Titelgewinn in Folge des Doping-Geständnisses von Dwain Chambers nachträglich aberkannt wurde. 2007 beendete Blume seine Karriere, um bei seinem Heimatverein TV Wattenscheid eine Stelle als Nachwuchstrainer anzutreten.
Blume ist gelernter Bürokaufmann, ausgebildet bei der Firma Steilmann, deren Chef Klaus Steilmann als Mäzen des TV Wattenscheid 01 dem Verein immer wieder Sportlerstellen zur Verfügung stellte, um regelmäßiges Training zu gewährleisten.
Sein Zwillingsbruder Holger war auch Sprinter in Wattenscheid, kam an die Leistungen seines Bruders allerdings nicht heran.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Blume, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 28. Dezember 1973 |
GEBURTSORT | Lüdinghausen, Deutschland |