In der heutigen Welt hat Marcel Mignot in verschiedenen Bereichen große Bedeutung erlangt. Ob auf persönlicher, beruflicher oder sozialer Ebene, Marcel Mignot ist zu einem Thema ständigen Interesses und Diskussionen geworden. Die Meinungen zu diesem Thema sind unterschiedlich und oft polarisiert, was die Bedeutung und Komplexität des Themas zeigt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Marcel Mignot untersuchen und seine Auswirkungen, Implikationen und möglichen Lösungen analysieren, um das Problem effektiv anzugehen. Unabhängig von der Perspektive, die wir auf Marcel Mignot haben, ist es wichtig, seinen Umfang und mögliche Wege zu verstehen, damit umzugehen.
Marcel Mignot (* 11. Juni 1944 in Martigné-Ferchaud) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.
Marcel Mignot erreichte durch seine mehrmalige Teilnahme beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans internationale Bekanntheit. Seinen ersten Start in Le Mans hatte er 1972 auf einem Porsche 911. Nach einem Defekt an der Kraftübertragung konnte er das Rennen nicht beenden. Seine erste Zielankunft erreichte er ein Jahr später mit dem 17. Gesamtrang.
Große Aufmerksamkeit, weit über den Motorsport hinaus, erreichten in Le Mans in den 1970er-Jahren die BMW Art Cars. Die Idee zu diesen Fahrzeugen hatte der französische Kunstauktionator und Rennfahrer Hervé Poulain, der 1975 einen von Alexander Calder bemalten BMW 3.0 CSL in Le Mans fuhr. Das erste Art Car, mit dem Mignot in Le Mans an den Start ging, war der von Roy Lichtenstein lackierte BMW 320i, mit dem er gemeinsam mit Poulain Neunter in der Gesamtwertung wurde. 1979 bestritt er das 24-Stunden-Rennen mit dem Andy Warhol-BMW M1. Neben Poulain fuhr den Wagen als dritter Pilot Manfred Winkelhock. Das Trio erreichte den sechsten Endrang.
Mignot fuhr bis 1982 in Le Mans; der sechste Rang 1979 blieb das beste Ergebnis im Schlussklassement. Beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1975 kam er auf einem Ferrari 365 GTB/4 als Neunter ins Ziel.
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1972 | ![]() |
Porsche 911 | ![]() |
Ausfall | Kraftübertragung | |
1973 | ![]() |
Porsche 911 Carrera RSR | ![]() |
Rang 17 | ||
1974 | ![]() |
Ferrari 365 GTB/4 | ![]() |
Rang 16 | ||
1975 | ![]() |
Ferrari 365 GTB/4 | ![]() |
![]() |
Rang 13 | |
1976 | ![]() |
Ford Torino | ![]() |
![]() |
Ausfall | Getriebeschaden |
1977 | ![]() |
BMW 320i | ![]() |
Rang 9 | ||
1978 | ![]() |
Porsche 934 | ![]() |
![]() |
Ausfall | Motorschaden |
1979 | ![]() |
BMW M1 | ![]() |
![]() |
Rang 6 | |
1980 | ![]() |
BMW M1 | ![]() |
![]() |
Rang 14 | |
1981 | ![]() |
Porsche 935K3 | ![]() |
![]() |
Ausfall | Zündungsschaden |
1982 | ![]() |
Porsche 924 Carrera GTR | ![]() |
![]() |
Rang 16 und Klassensieg |
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1975 | ![]() |
Ferrari 365 GTB/4 | ![]() |
Rang 9 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mignot, Marcel |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 11. Juni 1944 |
GEBURTSORT | Martigné-Ferchaud |