Marco Buti

In der heutigen Welt ist Marco Buti zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für die Gesellschaft im Allgemeinen geworden. Seit seiner Gründung hat Marco Buti die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und Profils auf sich gezogen und zu Debatten und Reflexionen über seine verschiedenen Aspekte geführt. Ob aufgrund seines Einflusses auf die Kultur, seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich oder seines Einflusses auf die Geschichte der Menschheit, Marco Buti hat es geschafft, Grenzen und Generationen zu überwinden und ist zu einem grundlegenden Thema geworden, das weiterhin Interesse und Neugier weckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Marco Buti eingehend untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, Bedeutung und Wirkung in der heutigen Welt befassen.

Marco Buti bei einem Vortrag in Linz (Oberösterreich) 2018

Marco Buti (* 4. April 1957 in Pontassieve) ist ein italienischer EU-Beamter. Von 2008 bis 2019 war er Generaldirektor der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen der Europäischen Union.[1] Seitdem ist er Stabschef des EU-Kommissars Paolo Gentiloni.

Marco Buti studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oxford und erwarb dort und an der Universität Florenz Abschlüsse.

Er trat 1987 in den Dienst der Europäischen Kommission. Nach Tätigkeiten an verschiedenen Positionen wurde er 2006 stellvertretender Generaldirektor der Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen und übernahm im Dezember 2008 die Leitung der Behörde.

Commons: Marco Buti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Marco Buti. Centre for Economic Policy Research (CEPR), abgerufen am 24. Juni 2022 (englisch).