Marcus Hernig

In der heutigen Welt ist Marcus Hernig zu einem wiederkehrenden Thema von unbestreitbarer Relevanz geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Politik oder das tägliche Leben der Menschen, Marcus Hernig hat heute eine erhebliche Bedeutung erlangt. Sein Einfluss ist nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt, sondern umfasst verschiedene Aspekte von Technologie bis Kultur. Mit der fortschreitenden Globalisierung ist Marcus Hernig zu einem gemeinsamen Interessenspunkt in allen Teilen der Welt geworden und löst Debatten, Überlegungen und Aktionen aus, die darauf abzielen, seinen Umfang und seine Auswirkungen zu verstehen und zu thematisieren. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Marcus Hernig und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens eingehend untersuchen.

Marcus Hernig (* 6. Januar 1968) ist Autor von Sachbüchern und Belletristik zum Thema China und chinesisch-deutsches kulturelles Miteinander.

Leben

Hernig studierte Sinologie, Germanistik und Geschichte in Bochum und Nanjing, China. Er ist derzeit Associate Professor an der Tongji-University Shanghai, freier Trainer und Berater für Wirtschaftsunternehmen in Fragen zu Kultur und Kommunikation.

Er schreibt Sachbücher und historische Romane, die das Zusammenleben von Europäern und Chinesen in China betreffen und arbeitet dabei mit chinesischen und deutschen Verlagen zusammen. Die Inhalte seiner Bücher sind Themen von Vorträgen und Fortbildungen.

Hernig lebt seit 1992 in China, seit 1998 in Shanghai.

Werke

Außerdem: