Margaret Lindsay

In der heutigen Welt ist Margaret Lindsay zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für die Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Margaret Lindsay in unserem Leben immer wichtiger geworden. Die Auswirkungen von Margaret Lindsay sind vielfältig und decken verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ab, von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Margaret Lindsay und seine Auswirkungen auf die heutige Welt sowie die möglichen Lösungen und Herausforderungen untersuchen, denen wir in Bezug auf dieses Thema gegenüberstehen.

Margaret Lindsay (1935)

Margaret Lindsay (* 19. September 1910 in Dubuque, Iowa; † 9. Mai 1981 in Los Angeles, Kalifornien; eigentlich Margaret Kies) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Leben

Margaret Lindsay gab ihr Filmdebüt 1932 in dem Pre-Code-Film Okay, America! Ihre erste Hauptrolle spielte sie 1933 an der Seite von William Powell in dem Kriminaldrama Der Detektiv und die Spielerin. Einen ihrer größten Erfolge erzielte sie 1938 an der Seite von Bette Davis und Henry Fonda in dem Filmdrama Jezebel – Die boshafte Lady. Lindsay hatte zuvor bereits in drei weiteren Warner-Filmen neben Davis gespielt: als ihre Schwester in Nebel über Frisco (1934), in Dangerous (1935), für den Davis ihren ersten Oscar gewann, und in Stadt an der Grenze mit Paul Muni in der Hauptrolle. Ihren letzten Kinofilm drehte sie 1963 mit Sandra und der Doktor neben Sandra Dee.

In späteren Jahren trat Lindsay auch in Fernsehproduktionen auf, so z. B. in einer Folge der auch in Deutschland erfolgreichen komödiantischen Westernserie Pistolen und Petticoats mit dem Titel Ein Colt für Sorry Water, bevor sie sich 1967 weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückzog. 1974 hatte sie in einem Fernsehfilm ein kurzes Comeback. Insgesamt war sie in annähernd 100 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Ihre jüngere Schwester war die Schauspielerin Jane Gilbert (1919–2004). Lindsays langjährige Lebensgefährtin war die Schauspielerin Mary McCarty (1923–1980).[1] Sie starb im Mai 1981 im Alter von 70 Jahren an einem Lungenemphysem.[2] Margaret Lindsay wurde auf dem Holy Cross Cemetery in Culver City, Kalifornien, beigesetzt. An Lindsay erinnert ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame (6318 Hollywood Boulevard).

Filmografie (Auswahl)

Commons: Margaret Lindsay – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Mary McCarty (1923-1980) – Find a Grave... Abgerufen am 29. Januar 2024.
  2. Margaret Lindsay, Actress, dies at 70. In: New York Times. 11. Mai 1981, abgerufen am 29. Januar 2024 (englisch).