In diesem Artikel werden wir alles rund um Mariam Hage untersuchen. Von seinem historischen Ursprung über seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seinen Hauptmerkmalen und relevanten Anwendungen heute. Mariam Hage hat in den letzten Jahren großes Interesse und Debatten hervorgerufen, was Forscher, Experten und Enthusiasten dazu motiviert hat, es weiter zu untersuchen. Wir hoffen, mit diesem Artikel Licht auf die relevantesten Aspekte von Mariam Hage zu werfen und unseren Lesern einen vollständigen und aktuellen Überblick über dieses faszinierende und wichtige Thema zu bieten.
Mariam Hage (* 1992 in Wien[1]) ist eine österreichische Schauspielerin.
Mariam Hage wuchs als Tochter einer Serbin und eines Libanesen in Wien auf. Nach ihrer Matura begann sie das Doppelstudium der Geschichte und Philosophie an der Universität Wien. Von 2015 bis 2017 studierte sie Schauspiel an der Schauspielschule Krauss.[2] Sie wirkte in zahlreichen Kurzfilmen (z. B. ADAM & ESRA von Achmed Abdel-Salam, Filmakademie Wien[3]) und in verschiedenen Theaterproduktionen mit.
Von April 2017 bis August 2017 drehte sie für das achtteilige Familiendrama Trakehnerblut[4], der ersten von ServusTV produzierten fiktionalen Serie, in welcher sie die Hauptrolle der Paula, der unkonventionellen und warmherzigen besten Freundin von Alexandra Winkler (Julia Franz Richter), verkörpert.
In der Tatort-Folge Azra, der im Mai 2023 erstmals im deutschen, österreichischen und Schweizer Fernsehen gesendet wurde, spielte sie die gleichnamige Titelrolle.[5][6]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hage, Mariam |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 1992 |
GEBURTSORT | Wien |