In der heutigen Welt ist Marie von Frisch ein Thema, das in verschiedenen Bereichen weiterhin Interesse und Debatten hervorruft. Ob auf persönlicher, beruflicher oder akademischer Ebene, Marie von Frisch hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Von seinen Anfängen bis heute hat Marie von Frisch eine wichtige Rolle in der Gesellschaft gespielt und verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen von Marie von Frisch und seine heutige Relevanz eingehend untersuchen und verschiedene Perspektiven und Standpunkte untersuchen, um seine Bedeutung und mögliche Auswirkungen für die Zukunft besser zu verstehen.
Marie von Frisch, geborene Marie Exner (geboren 9. Dezember 1844; gestorben 6. April 1925 in Wien) war eine österreichische Autorin und die Frau von Anton von Frisch. Bekannt ist sie durch ihre langjährige Korrespondenz mit Gottfried Keller.
Marie Exner entstammte als Tochter des Philosophen und Schulreformers Franz Serafin Exner und Charlotte Dusensy einer der einflussreichsten Akademikerfamilien der österreichisch-ungarischen Monarchie. Sie hatte vier berühmt gewordene Brüder: Adolf Exner, Karl Exner, Sigmund Exner und Franz Serafin Exner. 1867 erfolgte ihre Verlobung mit dem Historiker Ludwig Zitkovsky. Zwischen 1869 und 1872 unternahm sie Reisen nach Zürich zu ihrem Bruder Adolf Exner. 1872 begegnete sie erstmals Gottfried Keller. 1874 kam es zur Heirat mit dem Urologen Anton von Frisch.[1] 1875, 1877, 1878 und 1886 folgten die Geburten der vier Söhne Hans, Otto, Ernst[2] und Karl. Ihr jüngster Sohn, der Zoologe Karl von Frisch, entdeckte die Sprache der Bienen und bekam den Nobelpreis für Medizin. Sie wurde am Dornbacher Friedhof bestattet.[3]
Von 1895 an pflegte Marie von Frisch eine Freundschaft mit Marie von Ebner-Eschenbach und ab 1897 auch mit Ricarda Huch. Sie wurde auch bekannt durch ihre Freundschaft und den Briefwechsel mit Gottfried Keller, der bis zu dessen Tod 1890 währte.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frisch, Marie von |
ALTERNATIVNAMEN | Exner, Marie (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Autorin und die Frau von Anton von Frisch |
GEBURTSDATUM | 9. Dezember 1844 |
STERBEDATUM | 6. April 1925 |
STERBEORT | Wien |