In der heutigen Welt ist Martika ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Kultur auf sich gezogen hat. Seine Relevanz spiegelt sich in der umfangreichen Berichterstattung in den Medien sowie im wachsenden Interesse wider, das es in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft geweckt hat. Sowohl Experten als auch Hobbyisten haben Gründe gefunden, Zeit und Ressourcen in die Erforschung dieses Themas und seiner Auswirkungen zu investieren. In diesem Artikel werden wir Martika aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren und Perspektiven anbieten, um seine Bedeutung im aktuellen Kontext besser zu verstehen.
Martika (* 18. Mai 1969 als Marta Marrero in Whittier, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin kubanischer Abstammung. Im Sommer 1989 hatte sie ihren größten Erfolg mit dem Titel Toy Soldiers, der die Spitze der US-Charts erreichte.
Bereits als Kind stand Martika als Gloria in der Show Kids, Incorporated (Disney Channel) vor der Kamera. 1982 spielte sie in dem Musical Annie eine der Waisen. Fortan war sie häufig in dem Kinder-TV-Programm des Senders zu sehen.
Im Herbst 1988 erschien mit More Than You Know die erste Single von Martika, mit der sie in die Top 20 vordringen konnte. Mit ihrer zweiten Veröffentlichung, Toy Soldiers, gelang ihr Mitte 1989 der Sprung auf Platz 1 der US-Charts. 1990 schrieb Martika für den Soundtrack des Spielfilms Arachnophobia den Song Blue Eyes Are Sensitive to the Light. Da den Produzenten ihre Stimme aber nicht gefiel, sang Sara Hickman im Film den Titel.
1991 schrieb der US-Musiker Prince einige Songs für Martika. Das aus dieser Kooperation entstandene Album Martika’s Kitchen war in den USA kommerziell nicht erfolgreich, doch die Single Love… Thy Will Be Done entwickelte sich zum Favoriten der Radiosender. In den 1990er Jahren versuchte Martika, ihre Karriere als Schauspielerin voranzutreiben, jedoch ohne Erfolg.
2003 gründete sie mit ihrem Ehemann, dem Musiker Michael Mozart, die Band Oppera. Anfang 2005 wurde ihr Song Toy Soldiers von Eminem gesampelt; mit Like Toy Soldiers erreichte der US-amerikanische Rapper Platz eins in den britischen Singlecharts.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1988 | Martika | — | AT18 (6 Wo.)AT |
CH11 (7 Wo.)CH |
UK11 ![]() (37 Wo.)UK |
US15 ![]() (39 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: Oktober 1988
Aufnahme: Trax Recording Studio, Hollywood, Mai 1988 |
1991 | Martika’s Kitchen | DE51 (5 Wo.)DE |
— | — | UK15 ![]() (5 Wo.)UK |
US111 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: September 1991
|
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[1][2] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1988 | More Than You Know Martika |
— | — | — | UK15 (7 Wo.)UK |
US18 (20 Wo.)US |
Dance12 (7 Wo.)Dance |
Erstveröffentlichung: Oktober 1988
Autoren: Martika, Marvin Morrow, Michael Jay Produzent: Michael Jay |
1989 | Toy Soldiers Martika |
DE5 (20 Wo.)DE |
— | CH3 (17 Wo.)CH |
UK5 ![]() (11 Wo.)UK |
US1 ![]() (20 Wo.)US |
— |
Erstveröffentlichung: 26. April 1989
Autoren: Martika, Michael Jay |
I Feel the Earth Move Martika |
DE20 (16 Wo.)DE |
AT4 (12 Wo.)AT |
CH22 (3 Wo.)CH |
UK7 (14 Wo.)UK |
US25 (11 Wo.)US |
Dance20 (8 Wo.)Dance |
Erstveröffentlichung: Juli 1989
Autor: Carole King (Original von 1971) | |
1990 | Water Martika |
— | — | — | UK59 (3 Wo.)UK |
— | — |
Erstveröffentlichung: Dezember 1989
Autoren: Larry Treadwell, Martika, Sue Sheridan |
1991 | Love… Thy Will Be Done Martika’s Kitchen |
DE26 (20 Wo.)DE |
— | CH26 (1 Wo.)CH |
UK9 (9 Wo.)UK |
US10 (15 Wo.)US |
— | |
Martika’s Kitchen Martika’s Kitchen |
DE40 (10 Wo.)DE |
— | — | UK17 (10 Wo.)UK |
US93 (2 Wo.)US |
— | ||
1992 | Coloured Kisses Martika’s Kitchen |
DE83 (5 Wo.)DE |
— | — | UK41 (3 Wo.)UK |
— | — |
Erstveröffentlichung: Februar 1992
Autoren: Martika, Frankie Blue, Les Pierce Produzenten: Robert Clivillés und David Cole |
Weitere Singles
|
Platin-Schallplatte
2× Platin-Schallplatte
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
![]() |
![]() |
![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | ![]() | 385.000 | aria.com.au |
![]() | — | ![]() | — | 100.000 | riaj.or.jp |
![]() | — | ![]() | ![]() | 150.000 | musiccanada.com |
![]() | — | ![]() | — | 10.000 | aotearoamusiccharts.co.nz |
![]() | — | ![]() | — | 25.000 | sverigetopplistan.se |
![]() | — | ![]() | — | 100.000 | Sólo éxitos: año a año, 1959–2002 |
![]() | — | ![]() | — | 1.000.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 600.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() |
![]() |
![]() |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martika |
ALTERNATIVNAMEN | Marrero, Marta (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 18. Mai 1969 |
GEBURTSORT | Whittier, Kalifornien |