In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Martin Alioth ein und erkunden ihre vielen Facetten und Erscheinungsformen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz hat Martin Alioth die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen. Durch diese umfassende Analyse wollen wir besser verstehen, was Martin Alioth so faszinierend macht und welche Auswirkungen es auf unsere Gesellschaft hat. Unabhängig davon, ob Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind oder einfach nur neugierig sind, mehr zu erfahren, liefert Ihnen dieser Artikel die notwendigen Informationen, um das Phänomen Martin Alioth vollständig zu verstehen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Wissensreise!
Martin Alioth (* 5. Juli 1954[1] in Basel; † 18. November 2021[2]) war ein Schweizer Historiker und Journalist.
Martin Alioth studierte nach der Matura in Basel allgemeine Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit sowie Nationalökonomie in Basel und Salzburg. Nach dem Lizentiat arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Museum Basel. 1988 promovierte er in Basel mit einer Arbeit über das mittelalterliche Strassburg.
Bereits 1984 war er mit seiner damaligen Frau, der Schriftstellerin Gabrielle Alioth, in die Nähe von Dublin nach Irland ausgewandert,[3] wo er zunächst als freier Korrespondent für Zeitungen wie die NZZ[4] und den Rundfunk tätig war. Ab 2000 war er Grossbritannien-Korrespondent für Radio DRS bzw. SRF. Von 2003 bis 2018 schrieb er für die NZZ am Sonntag.[5] Daneben lieferte er auch regelmässig Beiträge für deutsche und österreichische Medien, wie den Spiegel, ORF oder den Deutschlandfunk. Anfang April 2020 ging er als Korrespondent von Radio SRF in Pension.[6][7]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alioth, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Historiker und Journalist |
GEBURTSDATUM | 5. Juli 1954 |
GEBURTSORT | Basel |
STERBEDATUM | 18. November 2021 |