In diesem Artikel tauchen wir in die spannende Welt von Martin Eimer (Neuropsychologe) ein und erkunden seine verschiedenen Aspekte, Eigenschaften und möglichen Anwendungen im Alltag. Martin Eimer (Neuropsychologe) ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen und seiner Fähigkeit, unser Denken, Fühlen und Handeln zu beeinflussen, das Interesse von Forschern, Experten und Enthusiasten geweckt hat. In diesem Sinne werden wir Martin Eimer (Neuropsychologe) aus verschiedenen Perspektiven analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision zu bieten, die es dem Leser ermöglicht, seine Bedeutung und sein Potenzial besser zu verstehen. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Zukunftsprojektionen erweist sich Martin Eimer (Neuropsychologe) als spannendes Thema, das Neugier weckt und uns dazu einlädt, über seine Auswirkungen auf die heutige Welt nachzudenken.
Martin Eimer (geb. 5. August 1959 in Kamen) ist ein deutsch-britischer Neuropsychologe und Hochschullehrer.
Martin Eimer stammt aus Kamen und legte 1978 in Bergkamen das Abitur ab. Er studierte Biologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität und Psychologie an der Universität Bielefeld. Mit der Dissertation Informationsverarbeitung und mentale Repräsentation. Die Analyse menschlicher kognitiver Fähigkeiten am Beispiel der visuellen Wahrnehmung wurde er 1989 an der Universität Bielefeld promoviert.[1]
Von 1990 bis 1997 war Eimer als Wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig, wo er sich habilitierte. Von 1997 bis 2000 lehrte er an der University of Cambridge. Seit 2000 ist er Professor für Psychologie am Department of Psychological Sciences des Birkbeck Colleges.[2]
Sein Forschungsgebiet ist die Hirnforschung, hier unter anderem Visuelle Aufmerksamkeit und Gesichtswahrnehmung.
Eimer ist mit einer Britin verheiratet und hat die britische Staatsbürgerschaft.
2005 wurde sein Team mit dem Preis Queen’s Anniversary Prize for Higher and Further Education ausgezeichnet.[3] 2012 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt,[4] 2016 zum Mitglied der British Academy.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eimer, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-britischer Neuropsychologe und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 5. August 1959 |
GEBURTSORT | Kamen |