Massry-Preis

In der heutigen Welt hat Massry-Preis in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens große Bedeutung erlangt. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene hat Massry-Preis bedeutende Spuren hinterlassen und Debatten und Überlegungen zu seinem Einfluss auf die Gesellschaft ausgelöst. Von seinen Anfängen bis heute ist Massry-Preis zu einem interessanten Thema geworden, das Neugier und Staunen weckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Massry-Preis untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten analysieren, um einen vollständigen Überblick über dieses Thema von aktueller Relevanz zu geben.

Der Massry-Preis ist ein US-amerikanischer Wissenschaftspreis, der jährlich von der Meira and Shaul Massry Foundation vergeben wird. Der Preis ist (Stand 2017) mit 200.000 US-Dollar dotiert und dient der Förderung der biomedizinischen Forschung auf den Gebieten der Nephrologie, der Physiologie und angrenzender Gebiete.

Die Stiftung wurde 1996 von dem Nephrologen Shaul Massry (1930–2023)[1] dem Inhaber der Bernard J. Hanley Professur für Medizin an der University of Southern California,[2] gegründet.

Mehrere Preisträger (24 von 51, Stand Oktober 2024) gewannen später auch einen Nobelpreis.

Preisträger

Spätere Nobelpreise sind in Klammern angegeben.

Anmerkungen

  1. Shaul Massry Obituary. In: legacy.com. April 2023, abgerufen am 24. Oktober 2023 (englisch).
  2. Vgl. auch August Heidland, Ekkehard Heidbreder (Hrsg.): Festschrift anläßlich der Verleihung der Rinecker-Medaille durch die Würzburger Medizinische Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg an Prof. Dr. h. c. mult. Shaul G. Massry. Würzburg 1987, S. 14–25.