Heute werden wir über Mathias Neumann (Regisseur) sprechen, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Mathias Neumann (Regisseur) ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur, Gegenstand von Debatten und Diskussionen war. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Mathias Neumann (Regisseur) und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Von seinem Ursprung bis zu seinen alltäglichen Auswirkungen werden wir uns mit einer detaillierten Analyse von Mathias Neumann (Regisseur) befassen, um seine Bedeutung und Relevanz in der modernen Welt besser zu verstehen. Ohne Zweifel ist Mathias Neumann (Regisseur) ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt und dessen Einfluss mit der Zeit immer weiter zunimmt. Begleiten Sie uns auf dieser faszinierenden Reise, um mehr über Mathias Neumann (Regisseur) zu erfahren!
Mathias Neumann (* 22. Juni 1920 in Köln; † 29. Mai 1977 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Hörspielregisseur und Filmregisseur. Er war Träger des Bundesfilmpreises für den Film Denkmal für einen Feind. Seine Inszenierung von Don Haworths Salamander-Hotel wurde im April 1977 zum Hörspiel des Monats gewählt. Es war das erste Mal, dass dieser mittlerweile traditionsreiche Preis verliehen wurde. Neumann hat ab Mitte der 1950er-Jahre vor allem für den Hessischen Rundfunk gearbeitet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Neumann, Mathias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hörspielregisseur |
GEBURTSDATUM | 22. Juni 1920 |
GEBURTSORT | Köln |
STERBEDATUM | 29. Mai 1977 |
STERBEORT | Frankfurt am Main |