In der heutigen Welt ist Matthias Kahl ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Relevanz in der Gesellschaft, seines Einflusses auf die Populärkultur oder seiner Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich, Matthias Kahl ist zu einem ständigen Gesprächsthema geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Matthias Kahl eine beispiellose Relevanz erlangt, hitzige Debatten ausgelöst und das Interesse von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt geweckt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Matthias Kahl und seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen.
Matthias Kahl (* 4. April 1976 in Hennigsdorf) ist ein deutscher Beamter. Er war von 2015 bis 2016 Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg.
Matthias Kahl absolvierte nach dem Abitur von 1996 bis 1999 zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Danach studierte er von 1999 bis 2005 Volkswirtschaftslehre an der Universität Potsdam und erreichte einen Abschluss als Diplom-Volkswirt.[1]
Kahl arbeitete nach dem Studium von 2005 bis 2010 zuerst Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Angelika Krüger-Leißner (SPD). Anschließend war er von 2010 bis 2012 Fachdienstleiter für monetäre Leistungen sowie von 2012 bis 2015 Fachbereichsleiter für Soziales in der Kreisverwaltung Oberhavel.
Von Juni 2015 bis 2016 war er unter Minister Karl-Heinz Schröter (SPD) Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg.[2]
Im Januar 2017 übernahm er die Leitung des Jobcenters Oberhavel.[3] Sodann kehrte er in die Kreisverwaltung Oberhavel zurück und war von September 2017 bis 2018 kommissarischer Dezernent für Bildung und Jugend, 2018 Dezernent für Arbeit und Gesundheit, von 2019 bis 2023 Dezernent für Arbeit und Soziales und ab 2023 Dezernent für Finanzen und IT.[4][5]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kahl, Matthias |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Beamter |
GEBURTSDATUM | 4. April 1976 |
GEBURTSORT | Hennigsdorf |