Matthias Niggli

In der heutigen Welt ist Matthias Niggli ein Thema, das in der Bevölkerung große Relevanz und Interesse erlangt hat. Seit mehreren Jahren ist Matthias Niggli Gegenstand von Debatten und Diskussionen in verschiedenen Bereichen, die zu widersprüchlichen Meinungen und tiefgreifenden Überlegungen führen. Dieser Trend hat das Interesse von Wissenschaftlern, Experten, Aktivisten und Bürgern im Allgemeinen geweckt, die die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Matthias Niggli verstehen und analysieren möchten. In diesem Artikel werden wir dieses in der heutigen Gesellschaft so relevante Thema eingehend untersuchen und uns mit seinen Ursprüngen, seiner Entwicklung, seinen Auswirkungen und möglichen Lösungen befassen. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch Matthias Niggli und entdecken Sie die Bedeutung, die es in unserem täglichen Leben hat.

Matthias Niggli (* 2. Juli 1973) ist ein Schweizer Orientierungsläufer, der mit der besten Orientierungsläuferin, Simone Niggli-Luder, verheiratet ist. Er ist Ende Saison 2005 zurückgetreten.

Vereine

Matthias Niggli gehört dem schweizerischen OL-Verein ol norska und dem schwedischen Verein Ulricehamns OK an.

Wichtigste sportliche Erfolge

Weltmeisterschaften

  • 2004, Västerås/SWE: 26. Langdistanz, 9. Staffel
  • 2003, Rapperswil-Jona/SUI: 21. Mitteldistanz
  • 2001, Tampere/FIN: 5. Staffel, 25. Kurzdistanz, 35. Sprintdistanz
  • 1999, Inverness/SCO: 25. Kurzdistanz

Europameisterschaften

  • 2002, Sümeg/HUN: 8. Mitteldistanz, 21. Langdistanz

Weltcup

  • 46. Gesamtweltcup 2004
  • 31. Gesamtweltcup 2002
  • 22. Gesamtweltcup 2000
  • 51. Gesamtweltcup 1998

World Games

  • 15. Einzellauf 2001

Studentenweltmeisterschaften

  • 5. Klassische Distanz 2000

Juniorenweltmeisterschaften

  • 5. Staffel 1993
  • 12. Kurzdistanz 1993

Schweizer Meisterschaften

  • 2-facher Elite-Schweizermeister
  • 1-facher Sieger CreditSuisseCup

Internationale Staffeln

Mehrtageläufe

  • 1. Schweizer 5-Tage OL, Tessin 2005
  • 1. Surrey 5-Days/ENG 2005
  • 1. Scottish 6-Days/SCO 2005
  • 1. Bordeaux/FRA 1999