Meinrad Vögele

Heutzutage ist Meinrad Vögele zu einem Thema von großer Bedeutung in der heutigen Gesellschaft geworden. Immer mehr Menschen sind daran interessiert, mehr über Meinrad Vögele und seine Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche zu erfahren. Von der Politik über die Technologie bis hin zur Populärkultur hat Meinrad Vögele nachweislich einen erheblichen Einfluss auf unser Leben. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Meinrad Vögele untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seinen heutigen Einfluss analysieren. Darüber hinaus werden wir einen genaueren Blick darauf werfen, wie Meinrad Vögele die Welt um uns herum geformt hat und weiterhin formt. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise zu Meinrad Vögele!

Meinrad Vögele (* 18. Juni 1949 in Klingnau) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Vögele war im Bahnradsport und im Strassenradsport aktiv. Als Amateur gewann er 1975 eine Etappe im Grand Prix Guillaume Tell. 1973 wurde er 19. in der Tour de l’Avenir.

Von 1975 bis 1982 war er Berufsfahrer. 1976 gewann er den Giro del Lago Maggiore, wobei er beide Etappen für sich entschied. 1977 holte er einen Etappensieg in der Tour de Suisse und wurde Dritter in der Aragon-Rundfahrt. Im Profirennen der Strassenradsport-Weltmeisterschaften 1978 schied er aus.

Auf der Bahn siegte Vögele 1979 in der nationalen Meisterschaft im Steherrennen der Profis vor René Savary. Hinter Savary war er 1978 Zweiter der Meisterschaft geworden. 1980 kam er auf den dritten Rang.