In der heutigen Welt ist Method Man ein Thema, das in der Gesellschaft große Bedeutung erlangt hat. Seit mehreren Jahren ist Method Man Gegenstand von Debatten und Analysen in verschiedenen Bereichen, von Politik über Technologie bis hin zu Kultur und Bildung. Die Relevanz von Method Man liegt in seiner Auswirkung auf das tägliche Leben der Menschen sowie in seinem Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft als Ganzes. In diesem Artikel werden wir die Rolle, die Method Man in verschiedenen Aspekten des modernen Lebens spielt, weiter untersuchen und untersuchen, wie seine Präsenz weiterhin unsere Umgebung und Erfahrungen prägt.
Method Man (* 2. März 1971 in Hempstead, New York als Clifford James Smith) ist ein US-amerikanischer Rapper und Mitglied des Wu-Tang Clans. Zudem ist er bekannt als Schauspieler und für Duette mit dem Rapper Redman.
Clifford Smith wuchs auf Long Island und Staten Island als Scheidungskind auf. Er begann früh Schlagzeug zu spielen und interessierte sich für Comics, vor allem für die Marvel-Serie Ghost Rider, der er später zahlreiche seiner Pseudonyme als Rapper entlieh. Auch seine Kleidungsfirma benannte Smith nach dem Ghost Rider Charakter Johnny Blaze. Vor der Gründung des Wu-Tang Clans finanzierte er sich als Rauschgifthändler und durch mehrere Aushilfsjobs, unter anderem in einer Sozialstation der Five Percent Nation. Method Man stieß als jüngstes Mitglied zur Gruppe.[1]
Sein Soloalbum Tical (1994) verkaufte sich 1,7 Millionen[1] Mal und wurde damit zum bis dato erfolgreichsten Soloalbum eines Mitglieds des Wu-Tang Clan. Mit dem Lied All I Need, einem Duett mit Mary J. Blige, wurde er für den Grammy nominiert.
Die Fortsetzung zu dem 1994er Album erschien unter dem Titel Tical 2000: Judgement Day. Dieses Album verkaufte sich weltweit 1,5 Millionen Mal.[1] 2001 spielte er erstmals eine Hauptrolle im Film So High, der Soundtrack wurde von ihm und Redman erstellt. Später folgen einige weitere Filme, unter anderem Soul Plane. Außerdem hat Method Man zusammen mit Redman einen kurzen Auftritt in Scary Movie 3. Das 2004er Album Tical 0: The Prequel avancierte zum ersten künstlerischen Flop. Trotz guter Verkaufszahlen und einer Hitsingle wurde das Album von der Kritik verrissen. Nach mehreren Konfrontationen mit der Presse, die sogar über die bis dahin geheim gehaltene Krebserkrankung seiner Frau berichtete, vergingen 2 Jahre, bis das nächste Album, 4:21… The Day After, von Method Man erschien. Trotz nicht mehr so großer Mainstream-Erfolge gilt Method Man, wie auch die meisten anderen Wu-Tang-Mitglieder, als wichtige Figur in der US-Hip-Hop-Szene. Im Jahr 2006 hatte er einen öffentlich ausgetragenen Disput mit der Radiomoderatorin Wendy Williams, nachdem diese die Krebserkrankung seiner Ehefrau in einer Radiosendung veröffentlichte und ihm vorwarf fremdzugehen.[2]
Am 17. Mai 2007 wurde er am Steuer seines Lincoln Navigator an der Mautstation des Brooklyn-Battery Tunnel angehalten. Bei der Überprüfung seines Fahrzeugs wurde mehr als 30 g Marihuana und zwei fertig gerollte Blunts gefunden. Er wurde wegen Besitz von Marihuana und Fahren nach illegalem Drogenkonsum angezeigt.[3]
Am 21. August 2015 wurde sein Album The Meth Lab über das Label „Hanz On Music“ veröffentlicht, dessen Betreiber Hanz On bei mehr als der Hälfte aller Tracks auf diesem Werk mitwirkt. Weitere Gäste sind unter anderem Redman, Streetlife, Raekwon und Masta Killa.[4]
Von März bis April 2025 nahm Method Man als Stud Muffin an der 13. Staffel der US-amerikanischen Version von The Masked Singer teil, in der er den achten Platz erreichte.[5]
Während seiner Karriere nutzte Clifford Smith neben Method Man eine Reihe weiterer Namen:[1][2]
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1994 | Tical | — | — | — | UK— ![]() |
US4 ![]() (43 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. November 1994
|
1998 | Tical 2000: Judgement Day | DE32 (8 Wo.)DE |
— | — | UK49 ![]() (2 Wo.)UK |
US2 ![]() (24 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 10. November 1998
|
2004 | Tical 0: The Prequel | DE22 (7 Wo.)DE |
AT60 (3 Wo.)AT |
CH7 (11 Wo.)CH |
UK29 (5 Wo.)UK |
US2 ![]() (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2004
|
2006 | 4:21… The Day After | DE47 (3 Wo.)DE |
AT68 (3 Wo.)AT |
CH8 (7 Wo.)CH |
UK80 (1 Wo.)UK |
US8 (9 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 29. August 2006
|
2015 | The Meth Lab | DE38 (1 Wo.)DE |
— | CH12 (3 Wo.)CH |
— | US57 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 21. August 2015
|
2018 | Meth Lab Season 2: The Lithium | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 14. Dezember 2018
|
2022 | Meth Lab Season 3: The Rehab | — | — | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 6. Mai 2022
|
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1999 | Blackout! | DE36 (6 Wo.)DE |
— | UK45 ![]() (5 Wo.)UK |
US3 ![]() (33 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. September 1999
mit Redman |
2001 | How High: The Soundtrack | DE36 (17 Wo.)DE |
CH19 (15 Wo.)CH |
— | US38 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. Dezember 2001
mit Redman |
2009 | Blackout! 2 | DE66 (1 Wo.)DE |
— | UK6 (6 Wo.)UK |
US7 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. Mai 2009
mit Redman |
2010 | Wu-Massacre | — | — | — | US12 (5 Wo.)US |
Weitere Kollaboalben
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1994 | Bring the Pain Tical |
— | — | — | US45 (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. Oktober 1994
|
1995 | Release Yo’ Delf Tical |
— | — | UK46 (2 Wo.)UK |
US98 (1 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 11. Januar 1995
|
I’ll Be There for You / You’re All I Need to Get By Tical |
DE100 (1 Wo.)DE |
— | UK10 (5 Wo.)UK |
US3 ![]() (20 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 25. April 1995
feat. Mary J. Blige | |
How High The Show - Soundtrack |
— | — | — | US13 ![]() (15 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 15. August 1995
mit Redman | |
The Riddler Batman Forever - Soundtrack |
— | — | — | US56 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Oktober 1995
| |
1997 | Hit ’Em High (The Monstars’ Anthem) Space Jam – Soundtrack |
DE14 (15 Wo.)DE |
CH11 (13 Wo.)CH |
UK8 (7 Wo.)UK |
— | |
1999 | Break Ups 2 Make Ups Tical 2000: Judgement Day |
— | — | UK33 (2 Wo.)UK |
US98 (2 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. Januar 1999
feat. D’Angelo |
2001 | Part II How High: The Soundtrack |
DE23 (11 Wo.)DE |
CH54 (9 Wo.)CH |
UK98 (1 Wo.)UK |
US72 (12 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 4. Dezember 2001
mit Redman feat. Toni Braxton |
2002 | All I Need – |
DE90 (4 Wo.)DE |
— | — | — |
Erstveröffentlichung: 2002
feat. Mary J. Blige |
2004 | What’s Happenin’ Tical 0: The Prequel |
DE82 (2 Wo.)DE |
— | UK17 (5 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 30. März 2004
feat. Busta Rhymes |
Weitere Singles
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1995 | No Hook Shaq Fu: Da Return |
— | — | — | US103 (? Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 6. Februar 1995
Shaquille O’Neal feat. RZA und Method Man |
1996 | Shadowboxin’ Liquid Swords |
— | — | — | US67 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 28. März 1996
GZA feat. Method Man |
Wu-Wear: The Garment Renaissance High School High - Soundtrack |
— | — | — | US60 (12 Wo.)US |
||
1997 | 4, 3, 2, 1 Phenomenon |
— | — | — | US75 (12 Wo.)US |
|
1999 | Left & Right Voodoo |
— | — | — | US70 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1999
D’Angelo feat. Method Man und Redman |
N 2 Gether Now Significant Other |
DE42 (10 Wo.)DE |
CH95 (3 Wo.)CH |
— | US73 (11 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 9. November 1999
Limp Bizkit feat. Method Man | |
2001 | Round & Round How High - Soundtrack |
— | — | — | US62 (17 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 2001
Jonell feat. Method Man |
2003 | Love @ 1st Sight Love & Life |
DE36 (5 Wo.)DE |
CH23 (10 Wo.)CH |
UK18 (5 Wo.)UK |
US22 (13 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 24. Juni 2003
Mary J. Blige feat. Method Man |
Noble Art Revoir un Printemps |
— | CH81 (4 Wo.)CH |
— | — |
Erstveröffentlichung: 2003
IAM feat. Method Man und Redman |
Weitere Gastbeiträge
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
![]() |
![]() |
![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | — | — | ![]() | 300.000 | musiccanada.com |
![]() | — | ![]() | ![]() | 5.500.000 | riaa.com |
![]() | ![]() | ![]() | — | 60.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() |
![]() |
![]() |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Method Man |
ALTERNATIVNAMEN | Smith, Clifford James (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rapper und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 2. März 1971 |
GEBURTSORT | Hempstead (Town, New York) |