Heute tauchen wir in die aufregende Welt von Michaël D’Almeida ein und erkunden alle faszinierenden Aspekte, die es umgeben. Von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir uns auf eine Entdeckungs- und Wissensreise begeben, jedes Detail analysieren und die Geheimnisse lüften, die es umgeben. Michaël D’Almeida war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Interesse und Debatten, und mit diesem Artikel möchten wir alle Facetten beleuchten, die es so faszinierend machen. Bereiten Sie sich auf eine eingehende Erkundung vor, die Ihnen eine neue und bereichernde Vision von Michaël D’Almeida vermitteln wird.
![]() | |
Michaël D’Almeida - WM-Bronze im Zeitfahren (2020) | |
Zur Person | |
---|---|
Spitzname | 3. September 1987 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn |
Fahrertyp | Kurzzeit |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2022 |
Michaël D’Almeida (* 3. September 1987 in Évry) ist ein französischer Bahnradsportler und Spezialist für die Kurzzeitdisziplinen.
2003 verbuchte Michaël D’Almeida seinen ersten großen Erfolg, als er Französischer Vize-Meister des Nachwuchses im Sprint wurde. 2005 errang er drei dritte Plätze bei den nationalen Titelkämpfen, im Sprint, im 1-km-Zeitfahren und im Teamsprint. 2005 wurde er mit Kévin Sireau und Alexandre Volant Junioren-Europameister im Teamsprint, 2007 Teamsprint-Europameister (U23) mit Grégory Baugé und Didier Henriette.
2008 siegte D’Almeida sowohl bei den Bahn-EM wie bei den Französischen Meisterschaften im 1-km-Zeitfahren. Im selben Jahr wurde er in Manchester Vize-Weltmeister in derselben Disziplin; diesen Erfolg konnte er 2010 wiederholen. Zudem konnte er bei mehreren Weltcuprennen Podiumsplätze erringen. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2011 in Apeldoorn wurde er Weltmeister im Teamsprint, gemeinsam mit Baugé und Kévin Sireau. Im Januar 2012 gab der Weltradsportverband Union Cycliste Internationale (UCI) bekannt, dass D’Almeida sein Weltmeistertitel im Teamsprint von 2011 aberkannt wurde, weil sein Teamkollege Baugé mehrfach gegen die Melde-Auflagen der Welt-Dopingagentur WADA verstoßen habe.[1]
Bei den Olympischen Spielen 2012 in London errang Michaël D’Almeida im Teamsprint gemeinsam mit Kévin Sireau und Grégory Baugé die Silbermedaille im Teamsprint. 2015 wurde er erneut Weltmeister im Teamsprint, mit Welt-Anti-Doping-Agentur.
2016 wurde D’Almeida für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro nominiert. Gemeinsam mit Pervis und Baugé errang er die Bronzemedaille im Teamsprint, im Keirin belegte er Platz elf. 2018 und 2019 errang er Silber- und Bronzemedaillen bei Welt- und UEC-Bahn-Europameisterschaften. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin errang er Bronze im 1000-Meter-Zeitfahren.
Seit 2006 fährt Michaël D’Almeida für die Union Sportive de Créteil, einen Club, der schon solche erfolgreichen Bahnsprinter wie Daniel Morelon, Pierre Trentin Grégory Baugé und Fabrice Colas hervorbrachte.
Seit 2013 ist er Ritter des französischen Nationalverdienstordens.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Almeida, Michaël D’ |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Bahnradsportler |
GEBURTSDATUM | 3. September 1987 |
GEBURTSORT | Évry |