In diesem Artikel werden wir Michael Aris aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Kontexten untersuchen und analysieren. Michael Aris ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen auf der ganzen Welt erregt hat, und seine Bedeutung und Wirkung sind unbestreitbar. Im Laufe der Jahre hat Michael Aris hitzige Debatten ausgelöst, bedeutende Veränderungen vorangetrieben und war für viele eine Quelle der Inspiration. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf Michael Aris, um seine Bedeutung, Relevanz und seinen Einfluss auf unser Leben zu verstehen. Von seinem Ursprung bis zu seiner Entwicklung hat Michael Aris einen unauslöschlichen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen, und es ist wichtig, seine Reichweite zu verstehen, um seinen wahren Wert zu schätzen. Ziel dieses Artikels ist es, einen vollständigen und aufschlussreichen Überblick über Michael Aris zu bieten und so zum Verständnis und zur Diskussion dieses Themas beizutragen.
Michael Vaillancourt Aris (* 27. März 1946 in Havanna; † 27. März 1999 in Oxford) war ein britischer Historiker und Tibetologe.
Michael Aris besuchte von 1959 bis 1964 die Worth School in Sussex. Zwischen 1964 und 1967 studierte er an der University of Durham und machte dort 1967 seinen B.A. im Fach Modern History. Nach seinem Abschluss wurde er dazu eingeladen, Privatlehrer der Kinder der königlichen Familie von Bhutan zu werden. Er nahm das Angebot an und verbrachte die Jahre zwischen 1967 und 1973 hauptsächlich in Bhutan.
Seine Frau, die spätere Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, die er als Student kennengelernt hatte, heiratete Michael Aris 1972 in London. Das erste Jahr ihrer Ehe verbrachten Aung San Suu Kyi und Michael Aris in Bhutan, wo Michael Aris neben seiner Stelle als Privatlehrer auch Leiter des bhutanischen Departments für Übersetzung und offizieller Historiker des Königreichs geworden war. Beider Sohn Alexander wurde 1973 geboren.
1974 zog die Familie wieder nach England. Zwischen 1974 und 1978 erweiterte Michael Aris sein Studium an der School of Oriental and African Studies der University of London. 1976 wurde er Junior Research Fellow am St. John’s College in Oxford. 1977 wurde Kim, der zweite Sohn des Ehepaars, geboren. Für seine Arbeit A Study on the Historical Foundations of Bhutan, with a Critical Edition and Translation of Certain Bhutanese Texts in Tibetan erhielt Michael Aris 1978 den akademischen Grad eines Ph. D. in Tibetan Literature von der University of London.
1988 kehrte Aung San Suu Kyi auf Grund eines Schlaganfalles ihrer Mutter wieder nach Birma zurück. In Birma beteiligte sie sich an den Pro-Demokratie-Protesten und wurde Vorsitzende der Nationalen Liga für Demokratie (NLD). 1989 wurde sie zum ersten Mal unter Hausarrest gestellt. Michael Aris sah seine Frau zum letzten Mal, als ihr Hausarrest 1995 aufgehoben wurde. Zu dieser Zeit wusste er schon, dass er an unheilbarem Prostatakrebs erkrankt war. Trotz wiederholter Anfragen wurde ihm bis 1999 nicht mehr erlaubt, nach Birma einzureisen.
Michael Aris starb 1999 an seinem 53. Geburtstag im Krankenhaus in Oxford.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aris, Michael |
ALTERNATIVNAMEN | Aris, Michael Vaillancourt (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Historiker und Tibetologe |
GEBURTSDATUM | 27. März 1946 |
GEBURTSORT | Havanna |
STERBEDATUM | 27. März 1999 |
STERBEORT | Oxford |