Heute wollen wir in die faszinierende Welt von Michael Gleason (Drehbuchautor) eintauchen. Ganz gleich, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Technik-Enthusiast oder einfach jemand sind, der neugierig auf neue Perspektiven ist, wir sind sicher, dass dieser Artikel Sie von Anfang an fesseln wird. Tauchen Sie mit uns auf eine Reise ein, die von den Ursprüngen von Michael Gleason (Drehbuchautor) bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft reicht und seine kulturellen, wissenschaftlichen und emotionalen Auswirkungen erkundet. Begleiten Sie uns, während wir die verschiedenen Aspekte von Michael Gleason (Drehbuchautor) erkunden und seine Bedeutung und Relevanz in der heutigen Welt entschlüsseln.
Michael Gleason (* 1938 in Brooklyn, New York City, USA; † 21. Oktober 2016 in Santa Monica, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor.[1]
Gleason besuchte die American Academy of Dramatic Arts in New York. Nach Abschluss seiner Ausbildung zog er nach Los Angeles. Zusammen mit William Blinn schrieb er 1962 ein Drehbuch für eine Folge der Westernserie Tausend Meilen Staub. Es folgten Drehbücher für andere Fernsehserien, darunter Am Fuß der blauen Berge, Mein Onkel vom Mars und Big Valley.
Ab 1965 schrieb Gleason mehr als 130 Episoden für die Serie Peyton Place, die auf dem Erfolg des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1957 basierte. Des Weiteren produzierte Gleason Episoden für die Kriminalserie Ein Sheriff in New York (1970–1977). Zwei dieser Episoden wurden für den Emmy und den Writers Guild of America Award nominiert.
Zusammen mit Robert Butler schuf Gleason 1980 die Fernsehserie Remington Steele. Es entstanden 5 Staffeln mit 94 Episoden, die 1982 bis 1987 ausgestrahlt wurden.
Gleason war verheiratet und hatte 8 Kinder.[2]
Nominierungen für den Primetime Emmy Outstanding Limited Series:
Nominierungen für den WGA Award (TV) Episodic Drama:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gleason, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 1938 |
GEBURTSORT | Brooklyn, New York City |
STERBEDATUM | 21. Oktober 2016 |
STERBEORT | Santa Monica, Kalifornien |