Michael Piller

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Michael Piller, das erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft hat. Michael Piller ist ein Thema, das in den letzten Jahren großes Interesse geweckt hat, da seine Relevanz nicht auf einen einzelnen Bereich beschränkt ist, sondern Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Technologie hat. Durch eine eingehende Analyse werden wir die verschiedenen Facetten von Michael Piller untersuchen und erfahren, wie es die Welt, in der wir leben, geprägt hat. Von seinen Auswirkungen auf das Alltagsleben bis hin zu seinem Einfluss auf historische Ereignisse ist Michael Piller ein Thema, das eine eingehende Untersuchung verdient, um seinen wahren Umfang zu verstehen.

Michael Brent Piller (* 30. Mai 1948 in Port Chester, New York; † 1. November 2005 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor.

Leben

Michael Brent Piller[1] verbrachte seine Kindheit in New York, wo er auch seinen Schulabschluss machte. Er studierte an der Universität von North Carolina in Chapel Hill und erlangte 1970 einen Bachelor-Abschluss im Studiengang Radio, Television and Motion Pictures.[2] Über Kurse für kreatives Schreiben kam er zum Fernsehen.

Bei Columbia Broadcasting System (CBS) arbeitete er in verschiedenen Positionen. Als Journalist und Nachrichtenproduzent machte er sich einen Namen, so bei CBS News in New York, als Managing Editor bei WBTV-TV in Charlotte und als Senior News Producer bei WBBM-TV in Chicago. In der Rechtsabteilung („Standards and Practices“) war er mit der Inhaltskontrolle von Drehbüchern der Sparte Dokudrama befasst.[3]

Nach knapp vier Jahren verließ Piller CBS und nahm Aufträge für Drehbücher zu den Serien Simon & Simon, Miami Vice (unter anderem Pilotfolge) und Cagney & Lacey an.

Michael Piller wurde durch seine Arbeit an der Star-Trek-Reihe bekannt. Er verfasste 1989 das Drehbuch für „Die Macht der Naniten“, die erste Folge der dritten Staffel von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert. Rick Berman, der Ausführende Produzent, übertrug ihm ab der fünften Folge der dritten Staffel die Leitung des Autorenstabs. Bedeutsam war Pillers Entscheidung, die Basis für die Stoffentwicklung dauerhaft zu verbreitern, indem er Speculative Scripts – Einsendungen nicht durch Agenten vertretener Hobbyautoren – annehmen ließ.[4] Nach der fünften Staffel gab er seine Aufgaben als Showrunner schrittweise an Produzentin Jeri Taylor ab. Mit Berman erarbeitete er Konzept und Drehbücher für die Serie Star Trek: Deep Space Nine, wo er wieder als Showrunner tätig war. Er gab nach zwei Staffeln diese Aufgabe an Ira Steven Behr ab und konzipierte mit Berman und Taylor die Serie Star Trek: Raumschiff Voyager. Seine Arbeit an der Star-Trek-Reihe endete 1998 mit dem Drehbuch zum neunten Kinofilm Star Trek: Der Aufstand.[2]

Danach konzipierte und produzierte er die Serien Legend, Dead Zone und Wildfire. Die Serien Dead Zone und Wildfire entwickelte Michael Piller zusammen mit seinem Sohn Shawn Piller für deren gemeinsame Produktionsfirma.

Eine große Leidenschaft Pillers war die Sportart Baseball, die in der Serie Deep Space Nine in Form der Figur des Benjamin Sisko zum Tragen kam.[5] Dessen Vorliebe für die beliebte amerikanische Sportart war eine Idee Pillers.

Michael Pillers Mutter war die Musikautorin Ruth Roberts.[1] Michael Piller war seit 1981 mit Sandra Piller verheiratet. Das Paar hatte ein Kind, Sandra Piller hatte zwei Kinder aus erster Ehe.[1] Michael Piller starb im Alter von 57 Jahren infolge eines Krebsleidens.

Filmografie (Auswahl)

Film

Fernsehen

Auszeichnungen

  • 1994: Emmy-Nominierung in der Kategorie Beste Dramaserie für Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert
  • 1999: Hugo-Award-Nominierung in der Kategorie Best Dramatic Presentation für Star Trek: Der Aufstand

Einzelnachweise

  1. a b c Sandra Piller: Sandra Piller Pays Tribute To Her Late Husband, Michael Piller. In: StarTrek.com. 29. Mai 2014, abgerufen am 14. April 2025 (englisch).
  2. a b 225 years of Tar Heels: Michael Piller. In: UNC-Chapel Hill. 12. Dezember 2018, abgerufen am 14. April 2025 (englisch).
  3. Star Trek: Voyager Producer - Michael Piller. In: vidiot.com. Abgerufen am 14. April 2025 (englisch, gibt Presseinformation des United Paramount Network 1996/1997 wieder).
  4. W. David Lichty: Trek Backstory, part 17 – Season 3, Enter Michael Piller. In: Redeeming Culture. 22. September 2017, abgerufen am 14. April 2025 (englisch).
  5. Deep Space Nine Celebrates Baseball's Big Day (englisch)