Im Laufe der Geschichte war Miguel Veloso ein Thema von ständigem Interesse für die Menschheit. Von der Antike bis zur Neuzeit hat Miguel Veloso die Aufmerksamkeit und Neugier von Menschen aller Kulturen und Nationalitäten geweckt. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von Miguel Veloso eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz. Auf den folgenden Seiten werden wir die Bedeutung von Miguel Veloso in verschiedenen Kontexten entdecken und erfahren, wie es die Art und Weise beeinflusst hat, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch die faszinierende Welt von Miguel Veloso.
Miguel Veloso | ||
![]() Miguel Veloso (2014)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Miguel Luís Pinto Veloso | |
Geburtstag | 11. Mai 1986 | |
Geburtsort | Coimbra, Portugal | |
Größe | 180 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1994–1999 | Benfica Lissabon | |
1999–2000 | CAC Pontinha | |
2000–2005 | Sporting Lissabon | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2005–2010 | Sporting Lissabon | 98 (4) |
2005–2006 | → CD Olivais e Moscavide (Leihe) | 28 (7) |
2010–2012 | CFC Genua | 49 (2) |
2012–2016 | Dynamo Kiew | 78 (6) |
2016–2019 | CFC Genua | 66 (1) |
2019–2023 | Hellas Verona | 99 (5) |
2023–2024 | Pisa Sporting Club | 27 (1) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2001–2002 | Portugal U16 | 10 (0) |
2002–2003 | Portugal U17 | 25 (3) |
2004 | Portugal U18 | 5 (1) |
2004–2005 | Portugal U19 | 9 (2) |
2006 | Portugal U20 | 2 (1) |
2006–2008 | Portugal U21 | 18 (5) |
2007–2015 | Portugal | 57 (3) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Miguel Luís Pinto Veloso (* 11. Mai 1986 in Coimbra) ist ein ehemaliger portugiesischer Fußballspieler.
Miguel Veloso begann seine Karriere, wie sein Vater, bei Benfica Lissabon. Nachdem die Verantwortlichen bei Benfica in ihm nicht das Potenzial für einen Fußballprofi gesehen hatten, wechselte er über eine kurze Station bei CAC Pontinha zum Stadtkonkurrenten Sporting Lissabon.[1] Nach vier Jahren in den Jugendteams lieh man ihn in der Saison 2005/06 an CD Olivais e Moscavide in die dritte Liga aus. Nach einer guten Saison dort, welche für den Verein mit dem Aufstieg in die Segunda Liga endete, wurde er in die erste Mannschaft von Sporting Lissabon aufgenommen.
Bei der ersten Mannschaft spielte er sich sehr schnell in die Startformation und absolvierte bereits in seinem ersten Jahr 22 Ligaspiele für die Portugiesen. In der Liga beendete Sporting die Saison 2006/07 auf dem 2. Tabellenplatz und konnte zusätzlich im Finale gegen Belenenses Lissabon den portugiesischen Pokal gewinnen. Auch in der folgenden Spielzeit konnten Sporting und Veloso den Pokal und zusätzlich auch den portugiesischen Superpokal gewinnen. In 4 Jahren bei der 1. Mannschaft stand Veloso insgesamt bei 158 Pflichtspielen auf dem Spielfeld und erzielte dabei 13 Tore.
Nach 10 Jahren bei Sporting Lissabon wechselte er im Juli 2010 nach Italien zum CFC Genua, im Gegenzug wechselte Alberto Zapater zu Sporting Lissabon.[2]
Nach seinen starken Auftritten bei der Europameisterschaft unterschrieb Veloso Anfang Juli 2012 einen Vierjahresvertrag bei Dynamo Kiew.[3]
Zur Saison 2016/17 wechselte er zurück zum CFC Genua.[4]
Im Sommer 2023 wechselte er zum Pisa Sporting Club in die Serie B.[5]
Veloso wurde erstmals im August 2007 für die portugiesische Nationalmannschaft nominiert. Er debütierte am 13. Oktober 2007 im Spiel gegen Aserbaidschan und stand im portugiesischen Kader der EM 2008 und 2012 sowie der WM 2010 und 2014.
Sein Vater António Veloso war ebenfalls Fußballprofi, er spielte bei Benfica Lissabon und für die portugiesische Fußballnationalmannschaft.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Veloso, Miguel |
ALTERNATIVNAMEN | Pinto Veloso, Miguel Luís (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | portugiesischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1986 |
GEBURTSORT | Coimbra, Portugal |