Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Milica Jovanović, das heute von großer Relevanz ist. Milica Jovanović ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt hat, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zur Kultur und Gesellschaft im Allgemeinen. Im Laufe der Geschichte war Milica Jovanović Gegenstand von Studien und Debatten, die widersprüchliche Meinungen hervorriefen und tiefgreifende Überlegungen über seine Auswirkungen auf das Alltagsleben anregten. In diesem Sinne ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Milica Jovanović im Detail zu analysieren und dabei auf seine Implikationen und Konsequenzen sowie die möglichen Lösungen einzugehen, die sich aus seiner Präsenz ergeben können. Daher besteht das Hauptziel dieses Artikels darin, eine umfassende und aktuelle Sicht auf Milica Jovanović zu bieten, um eine kritische und konstruktive Reflexion über dieses sehr relevante Thema zu fördern.
Milica Jovanović (* 2. Juni 1983 in Dülmen) ist eine deutsch-serbische Sängerin und Musicaldarstellerin.
Nach dem Abitur absolvierte Jovanović unter Victoria Hall den Diplom-Studiengang Musical an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München und war Stipendiatin an der Royal Academy of Music in London.
Schon während ihres Studiums sang sie am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz. Nach ihrem Abschluss wurde sie Solistin im Ensemble und sang in verschiedenen Opern und Musicals, darunter als Papagena in der Zauberflöte und als Eliza in My Fair Lady.
Nach fünf Jahren am Gärtnerplatztheater begann Jovanović ihre Arbeit als freie Sängerin. Sie spielte Magnolia in Show Boat bei den Bad Hersfelder Festspielen, Betty Schaefer in Sunset Boulevard in Magdeburg und die Hauptrolle in Evita am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden.
Im Jahr 2013 verkörperte sie die Rolle der Christine in der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals Liebe stirbt nie von Andrew Lloyd Webber im Ronacher Wien. Im Sommer 2014 war sie als alternierende Kate in Kiss Me, Kate bei den Bad Hersfelder Festspielen unter der Regie von Stefan Huber zu sehen. Danach spielte sie Winifred Banks in der deutschsprachigen Erstaufführung von Mary Poppins an den Vereinigten Bühnen Wien.[1] Im Sommer 2016 war sie bei den Freilichtspielen Tecklenburg als Guinevere in Artus – Excalibur zu sehen.[2] Anschließend erhielt sie die weibliche Hauptrolle der Eleonore Schikaneder in Schikaneder, einer Musical-Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien.[3] Für den Sommer 2017 erhielt Jovanovic die Rolle der Ich in Rebecca bei den Freilichtspielen Tecklenburg;[4] im Folgejahr verkörperte sie ebendort Fantine in Les Misérables.[5]
Jovanović wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter der erste Platz beim MUT Wettbewerb in Klagenfurt und der Walter-Kaminsky-Preis beim Bundeswettbewerb Gesang.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jovanović, Milica |
ALTERNATIVNAMEN | Jovanovic, Milica |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-serbische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 2. Juni 1983 |
GEBURTSORT | Dülmen |