In der modernen Welt ist Miller Puckette ein Thema ständiger Debatten und Interesses. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner heutigen Relevanz oder seines Einflusses auf unser tägliches Leben, Miller Puckette war Gegenstand zahlreicher Studien und Forschungen. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung war Miller Puckette ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Akademikern, Experten und Menschen jeden Alters und jeder Herkunft auf sich gezogen hat. In diesem Artikel werden wir die vielen Aspekte von Miller Puckette und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft sowie seine Relevanz in der Zukunft untersuchen.
Miller Puckette (* 26. März 1959) ist der Entwickler der beiden Programme Max und Pure Data.
Er entwickelte Max am IRCAM Anfang der 1980er Jahre. Anfänglich war es nur zur Bearbeitung von MIDI-Daten gedacht, es wurde jedoch später das Programm erweitert. David Zicarelli übernahm von Puckette die Programmierung.
Puckette verließ dann das IRCAM und entwickelte ab 1996 das Open-Source-Pendant Pure Data.
Derzeit ist er Associate Director für die Abteilung Music am Center for Research in Computing and the Arts (CRCA) der University of California, San Diego.[1]
2008 wurde Puckette mit dem SEAMUS Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Puckette, Miller |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Mathematiker und Entwickler Freier Software |
GEBURTSDATUM | 26. März 1959 |