Das Problem Mimi Leder ist heute eines der relevantesten Probleme mit Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben hat Mimi Leder leidenschaftliche Debatten ausgelöst und war Gegenstand zahlreicher Studien und Forschungen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Mimi Leder untersuchen und seine historische Bedeutung, seinen Einfluss auf die Populärkultur und seine heutige Relevanz analysieren. Darüber hinaus werden wir die möglichen zukünftigen Auswirkungen von Mimi Leder und mögliche Lösungen für die damit verbundenen Herausforderungen untersuchen. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt von Mimi Leder!
Mimi Leder (* 26. Januar 1952 in New York, New York) ist eine US-amerikanische Filmregisseurin.
Mimi Leder ist eine Tochter des Regisseurs Paul Leder und ihrer Mutter Etyl Leder. Sie begann ihre Karriere in den 1970ern als Drehbuchautorin bei Projekten wie Spawn of the Slithis (1978) und Hill Street Blues (1981).[1] 1986 begann Leder mit der Regie bei L.A. Law. In den 1990er Jahren führte sie bei rund einem Dutzend Episoden von Emergency Room Regie und gewann dafür Emmy Awards.
In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren führte sie Regie bei mehreren Actionfilmen und Dramen wie Projekt: Peacemaker, Deep Impact und Das Glücksprinzip. Ihr Hauptaugenmerk liegt aber auf Fernsehproduktionen.
Das American Film Institute zeichnete sie 1999 mit dem Franklin J. Schaffner Award aus.
Leder ist mit Gary Werntz verheiratet und hat mit diesem eine Tochter, Hannah Werntz, welche in einigen von Leders Filmen mitgespielt hat.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leder, Mimi |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Filmregisseurin |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1952 |
GEBURTSORT | New York, New York |