In der heutigen Welt ist Minao Shibata zu einem Thema von größter Bedeutung und Relevanz geworden. Ob wegen seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz in der Geschichte oder seines Einflusses auf unser tägliches Leben – Minao Shibata hat die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Minao Shibata im Detail untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Wir werden die unterschiedlichen Perspektiven, Meinungen und Debatten rund um Minao Shibata analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu liefern.
Minao Shibata (jap. 柴田 南雄, Shibata Minao; * 29. September 1916 in Tokio; † 2. Februar 1996 ebenda) war ein japanischer Komponist und Musikwissenschaftler.
Shibata studierte Botanik und nahm privaten Musikunterricht bei Saburo Moroi. Von 1939 bis 1941 war er Cellist des Tokio String Orchestra (東京弦楽団, Tōkyō Gengakudan). Von 1948 bis 1955 unterrichtete er an der Universität Tokio, von 1952 bis 1959 an der Ochanimizu Frauenuniversität, und von 1959 bis 1969 war er Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für bildende Kunst und Musik (Tokyo Geijutsu Daigaku) in Tokio, danach lebte er als freischaffender Komponist. Neben Orchester- und Vokalwerken komponierte er auch Stücke für elektronische Instrumente.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shibata, Minao |
ALTERNATIVNAMEN | 柴田南雄 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 29. September 1916 |
GEBURTSORT | Tokio |
STERBEDATUM | 2. Februar 1996 |
STERBEORT | Tokio |