Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Ming-Na Wen, das heute sehr relevant geworden ist. Ming-Na Wen ist ein Aspekt, der die Aufmerksamkeit eines breiten Spektrums von Einzelpersonen auf sich gezogen hat, von Akademikern und Spezialisten auf diesem Gebiet bis hin zu einfachen Menschen, die daran interessiert sind, seine Auswirkungen und Relevanz in der heutigen Gesellschaft zu verstehen. In diesem Sinne werden verschiedene Perspektiven und Ansätze zu Ming-Na Wen analysiert, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Sicht auf dieses Thema zu bieten. Von seinem Ursprung bis zu seinen möglichen Folgen wird die Bedeutung von Ming-Na Wen in verschiedenen Kontexten eingehend untersucht, um ein umfassenderes und tieferes Verständnis dieses Themas zu fördern.
Ming-Na Wen (chinesisch 溫明娜, Pinyin Wēn Míngnà, Jyutping Wan1 Ming4naa4; * 20. November 1963 in Coloane, Macau) ist eine US-amerikanische Schauspielerin chinesischer Herkunft.
Nach der Trennung von ihrem Ehemann zog die Mutter von Ming-Na Wen von Coloane (Macau) nach Hongkong. Im Alter von vier Jahren gelangte sie in die Vereinigten Staaten, wo sie zunächst in New York City lebte. Im Alter von neun Jahren zog Wen in die Nähe von Pittsburgh, wo sie eine High School besuchte. Sie absolvierte ihr Schauspielstudium an der Carnegie Mellon University.[1]
Wen debütierte in der Fernsehserie Jung und Leidenschaftlich – Wie das Leben so spielt, in der sie von 1988 bis 1991 auftrat. 1992 folgte ein Auftritt im Film Lautloser Regen mit Jeff Daniels und Linda Hunt in weiteren Nebenrollen. Im Actionfilm Street Fighter spielte sie 1994 neben Jean-Claude Van Damme und Raúl Juliá eine größere Rolle. In One Night Stand war sie 1997 als Mimi, die betrogene Ehefrau von Max Carlyle (Wesley Snipes), zu sehen.
In der Fernsehserie Emergency Room – Die Notaufnahme spielte Wen zunächst als Gast in einigen Folgen der ersten Staffel (1994–1995) und danach dauerhaft von 2000 bis 2004. Für diese Rolle war sie 2001 gemeinsam mit dem Schauspielerensemble für den Screen Actors Guild Award nominiert. Außerdem trat sie unter anderem in den Fernsehserien Ein Single kommt immer allein und Inconceivable (2005) auf und lieh ihre Stimme Zeichentrickserien wie The Batman (2004–2005). 2009 übernahm sie bis zu ihrer Absetzung 2011 eine dauerhafte Nebenrolle in der Serie Stargate Universe.
Ab 2013 gehörte sie zum Hauptcast der Serie Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D. Die Serie endete 2020. Seit 2019 spielt sie in mehreren Star-Wars-Serien die Kopfgeldjägerin Fennec Shand. Seit 2021 ist sie mit dieser Rolle in der Serie Das Buch von Boba Fett zu sehen.
2017 wurde sie in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) aufgenommen, die jährlich die Oscars vergibt.[2][3] Für ihre künstlerische Leistung wurde Ming-Na Wen 2023 mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.[4]
Ming-Na Wen ist seit 1995 mit dem Schauspieler Eric Michael Zee verheiratet und hat zwei Kinder.[1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wen, Ming-Na |
ALTERNATIVNAMEN | Wēn, Míngnà (Pinyin); Wan1, Ming4naa4 (Jyutping); 溫明娜 (chinesisch, Langzeichen); 温明娜 (chinesisch, Kurzzeichen) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 20. November 1963 |
GEBURTSORT | Coloane, Macau |