Im folgenden Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Miriam Vece ein und erkunden ihre vielen Facetten. Von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft war Miriam Vece im Laufe der Jahre Gegenstand von Interesse und Debatten. Durch eine detaillierte Analyse werden wir uns mit seinen Hauptmerkmalen, seinen möglichen Anwendungen und den Auswirkungen befassen, die es für verschiedene Bereiche der Gesellschaft hat. Darüber hinaus werden wir seine Relevanz im aktuellen Kontext und die damit verbundenen Zukunftsperspektiven untersuchen. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungs- und Innovationsreise mit Miriam Vece als Hauptprotagonist!
![]() | |
Miriam Vece (2024) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 16. März 1997 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn (Kurzzeit) / Straße |
Internationale Team(s) | |
2017–2022 | Valcar |
Wichtigste Erfolge | |
Letzte Aktualisierung: 8. November 2023 |
Miriam Vece (* 16. März 1997 in Crema) ist eine italienische Radsportlerin, die vorrangig Rennen in Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn bestreitet.
Miriam Vece ist seit 2010 als Radsportlerin aktiv. 2014 wurde sie italienischen Junioren-Meisterin im 500-Meter-Zeitfahren sowie im Teamsprint mit Elena Bissolati. Im Jahr darauf errangen die beiden Sportlerinnen im Teamsprint bei den Junioren-Weltmeisterschaften die Bronzemedaille und bei den Junioren-Europameisterschaften die Silbermedaille.
2018 wurde Miriam Vece zweifache U23-Europameisterin, im 500-Meter-Zeitfahren und im Sprint. 2018 und 2019 wurde sie italienische Meisterin im Sprint. Bei den Bahnradsport-Weltmeisterschaften 2020 in Berlin errang sie Bronze im Zeitfahren. 2021 gewann sie das 500-Meter-Zeitfahren beim Lauf des Nations’ Cup in Hongkong.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vece, Miriam |
KURZBESCHREIBUNG | italienische Radsportlerin |
GEBURTSDATUM | 16. März 1997 |
GEBURTSORT | Crema |