In diesem Artikel werden wir Mizuko Masuda aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und uns mit seiner Bedeutung, seinen Auswirkungen und seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft befassen. Mizuko Masuda ist ein Thema, das aufgrund seiner Auswirkungen auf unser Leben das Interesse von Forschern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geweckt hat. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Entwicklung war Mizuko Masuda in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Überlegungen und gilt als Schlüsselelement für das Verständnis der heutigen Welt. In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Mizuko Masuda ein und analysieren seine verschiedenen Facetten und seine Rolle im aktuellen Kontext.
Mizuko Masuda (japanisch 増田 みず子, Masuda Mizuko; * 13. November 1948 in der Präfektur Tokio) ist eine japanische Schriftstellerin.
Masuda studierte an der Universität für Landwirtschaft und Technologie Tokio (Tōkyō nōkō daigaku), wo sie 1973 einen Abschluss auf dem Gebiet der Pflanzenimmunologie erhielt. Bis 1980 unterrichtete sie im Fachbereich Biochemie der Medizinischen Fakultät an der Nihon-Universität.
Bereits ihre erste Erzählung Shigo no kankei (死後の関係, 1977) wurde für den Preis für neue Autoren der Zeitschrift Shinchō nominiert. Bis 1983 erhielt sie sechs Nominierungen für den Akutagawa-Preis. Sie wurde mit dem Noma-Literaturpreis für Jiyū jikan (1985), dem Izumi-Kyōka-Literaturpreis für Single Cell (1986) und dem Itō-Sei-Literaturpreis für Tsukuyomi (2001) ausgezeichnet.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Masuda, Mizuko |
ALTERNATIVNAMEN | 増田 みず子 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 13. November 1948 |
GEBURTSORT | Präfektur Tokio |