Dieser Artikel befasst sich mit dem Problem Moisej Bazijan, das heute von größter Bedeutung und Relevanz ist. Moisej Bazijan war in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Analysen, da sein Einfluss verschiedene Aspekte des täglichen Lebens beeinflusst. Im Laufe der Geschichte war Moisej Bazijan eine Quelle des Interesses für Forscher, Spezialisten und Enthusiasten, die Zeit und Mühe darauf verwendet haben, seine Bedeutung und seinen Umfang zu verstehen. In diesem Sinne zielt dieser Artikel darauf ab, die vielfältigen Facetten und Dimensionen zu erkunden, die Moisej Bazijan umgeben, und bietet eine umfassende und ausgewogene Vision, die es dem Leser ermöglicht, sich mit seiner Komplexität und Relevanz heute auseinanderzusetzen.
Moisej Bazijan (* 23. Juni 1949 in Czernowitz, Ukraine) ist ein ukrainischer Schauspieler.
Bazijan leistete seinen Militärdienst. Im Anschluss studierte er Regie und Schauspiel an der Staatlichen Hochschule für Kultur in Moskau. 1974 beendete er das Studium mit Auszeichnung.
Ab 1978 war er Leiter des Volkstheaters Sowremennik in Lwiw. 1988 wurde er Direktor und künstlerischer Leiter des jüdischen Theaters in Lwiw. 1998 reiste er nach Deutschland aus. Seitdem unterrichtet er Schauspiel, Bühnenbewegung und Bühnenkampf an der Hochschule für Musik und Theater München, der Münchner Volkshochschule, der Neuen Münchner Schauspielschule, im Schauspielstudio Gmelin und an der Internationalen Michael-Tschechow-Schule. Seine Schüler haben unter anderem ein Diplom in Cannes und einen Emmy gewonnen. Daneben ist er auch noch als Schauspieler tätig. Häufig wird auch auf seine jüdische Herkunft angespielt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bazijan, Moisej |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Juni 1949 |
GEBURTSORT | Czernowitz, Ukraine |