Monika Plura (* 12. Dezember 1985 in Neuwied) ist eine deutsche Kamerafrau.
Gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Martina Plura drehte sie im Alter von elf Jahren die ersten eigenen Filme. Nach dem Abitur am Rhein-Wied-Gymnasium[1] in Neuwied absolvierte sie mehrere Praktika bei deutschen und internationalen Kino- und Fernsehproduktionen. Von 2008 bis 2012 studierte sie Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ihre Mentoren waren Wim Wenders und Pepe Danquart. Neben dem Studium unterrichtete sie mehrere Jahre die Film-AG am Osterbek-Gymnasium in Hamburg und leitete Videokurse für Kinder und Jugendliche, außerdem arbeitete sie freiberuflich als Kamerafrau in den Bereichen Kurzspielfilm, Werbung und Dokumentarfilm.
Von 2012 bis 2014 absolvierte Monika Plura ihr Masterstudium in Bildgestaltung an der Hamburg Media School.[2] Parallel zu ihrer Kameraarbeit unterrichtet sie weiterhin als Dozentin und schreibt Drehbücher.
Sie war Kamerafrau des Kurzfilms Perfection, der 2014 auf den Internationalen Hofer Filmtagen uraufgeführt wurde,[3] danach Kamerafrau des Kurzfilms Am Strand der 2015 ebenfalls auf den Internationalen Hofer Filmtagen uraufgeführt wurde.[4][5]
Im Frühjahr 2015 übernahm Monika die Bildgestaltung für die 90-minütige Fernseh-Krimikomödie Vorstadtrocker. Ihre Zwillingsschwester Martina Plura führte Regie. Auf den 37. Biberacher Filmfestspielen gewann Vorstadtrocker den Biber für den „Besten Fernsehfilm“.[6][7]
2011 wurde Monika Plura gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester 2011 mit dem Johanna Loewenherz-Stipendium ausgezeichnet. Die Begründung lautete zusammengefasst „Monika und Martina Plura sind Frauen, die in ihrem Bereich erfolgreich studieren, Frauenthemen in ihren Filmen aufgreifen und sich mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz in Neuwied besonderes für Frauen, bzw. Mädchen einsetzen“.[8]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Plura, Monika |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kamerafrau |
GEBURTSDATUM | 12. Dezember 1985 |
GEBURTSORT | Neuwied |