Im heutigen Artikel werden wir über Monique Janotta sprechen, ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Es ist wichtig, die Bedeutung von Monique Janotta in unserem Leben und die Auswirkungen zu verstehen, die es auf unser tägliches Leben haben kann. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Monique Janotta untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seiner aktuellen Relevanz. Wir werden auch die Meinungen von Experten zu diesem Thema und die unterschiedlichen Standpunkte, die es zu diesem Thema gibt, analysieren. Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen einen umfassenderen Einblick in Monique Janotta gibt und Ihnen hilft, seine Bedeutung in der heutigen Welt zu verstehen. Beginnen wir ohne weitere Umschweife damit, in die faszinierende Welt von Monique Janotta einzutauchen.
Monique Janotta (* 1945 in Paris)[1] ist eine französische Primaballerina und Ballettmeisterin, die bis 2010 40 Jahre im Ensemble der Deutschen Oper am Rhein tätig war.[2]
Janotta machte ihre Ausbildung zur Tänzerin an der Académie Serge Lifar und am Conservatoire National Supérieur de Paris.[3] Vor ihrer 1970 beginnenden Tätigkeit an der Deutschen Oper am Rhein hatte sie Engagements beim Grand Ballet du Marquis de Cuevas und beim Grand Ballet Classique de France. Sie wurde an der Deutschen Oper am Rhein Erste Solotänzerin und Primaballerina.
Von 1998 bis 2010 war sie Ballettmeisterin der deutschen Oper am Rhein und bildete in dieser Funktion die Tänzerinnen und Tänzer aus.
Nach Ende ihrer aktiven Laufbahn im Jahr 2010 gab sie Tanzunterricht bei den Sommertanzwochen im Theater Duisburg.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Janotta, Monique |
KURZBESCHREIBUNG | französische Primaballerina und Ballettmeisterin |
GEBURTSDATUM | 1945 |
GEBURTSORT | Paris |