In diesem Artikel werden wir Montgibaud eingehend untersuchen und alles, was dieses Thema/diese Person/dieses Datum zu bieten hat. Im Laufe der Geschichte hat Montgibaud in verschiedenen Aspekten des Alltagslebens eine entscheidende Rolle gespielt, und es ist wichtig, seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verstehen. Wir werden seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren, von seinem Einfluss auf die Populärkultur bis zu seiner Bedeutung im akademischen Bereich. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Montgibaud im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie sein aktueller Zustand in der heutigen Welt ist. Wir hoffen, dass dieser Artikel informativ ist und eine tiefe Reflexion über Montgibaud und seinen Platz in der modernen Welt anregt.
Montgibaud | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Corrèze (19) | |
Arrondissement | Brive-la-Gaillarde | |
Kanton | Uzerche | |
Gemeindeverband | Pays de Lubersac-Pompadour | |
Koordinaten | 45° 31′ N, 1° 25′ O | |
Höhe | 324–474 m | |
Fläche | 13,99 km² | |
Einwohner | 251 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 18 Einw./km² | |
Postleitzahl | 19210 | |
INSEE-Code | 19144 |
Montgibaud ist eine Gemeinde mit 251 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) am Rande des Zentralmassivs in Frankreich. Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Corrèze, zum Arrondissement Brive-la-Gaillarde und zum Kanton Uzerche. Nachbargemeinden sind Meuzac im Norden, Benayes im Osten, Salon-la-Tour im Südosten, Lubersac im Süden und Coussac-Bonneval im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2004 | 2006 | 2009 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 357 | 324 | 281 | 217 | 216 | 241 | 234 | 232 | 231 | 234 |