Moville

Dieser Artikel befasst sich mit dem Problem Moville, das im aktuellen Kontext von großer Relevanz ist. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Bedeutung und Auswirkungen von Moville in der heutigen Gesellschaft analysiert. Ebenso werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Moville untersucht, um einen umfassenden Überblick über dieses Thema zu geben. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden die Auswirkungen von Moville in verschiedenen Bereichen untersucht, von der persönlichen Ebene bis zur globalen Ebene. Daher zielt dieser Artikel darauf ab, eine vollständige und aktualisierte Vision von Moville zu bieten, mit dem Ziel, eine bereichernde Debatte anzuregen und eine kritische Reflexion zu diesem Thema anzuregen.

Moville
Bun an Phobail
Moville
Moville (Irland)
Moville (Irland)
Koordinaten 55° 11′ N, 7° 2′ WKoordinaten: 55° 11′ N, 7° 2′ W
Basisdaten
Staat Irland
Provinz Ulster
Grafschaft Donegal
Einwohner 1390 (2022[1])
Postleitzahl +353 (0)74
Moville, Grafschaft Donegal
Moville, Grafschaft Donegal
Moville, Grafschaft Donegal

Moville (irisch Bun an Phobail) ist eine Landstadt im County Donegal im hohen Norden der Republik Irland mit 1390 Einwohnern (Stand 2022[1]). Moville liegt an der westlichen Küste des Lough Foyle auf der Halbinsel Inishowen, knapp 30 km nordöstlich der nordirischen Stadt Derry. Obwohl Moville einen Pier für Fischerboote besitzt, wird dieser kaum mehr verwendet, da nur wenige Kilometer entfernt in Greencastle ein kommerzieller Fischereihafen entstanden ist.

Eines der ältesten Keltenkreuze
Eines der ältesten Keltenkreuze
Skull House von Moville
Skull House von Moville

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Moville ein bedeutender Hafen für Auswanderer, speziell nach Kanada oder in die USA. Dampfschiffe der Anchor Line sowie andere Verbindungen (z. B. von Glasgow nach New York City) legten in Moville an.

Seit dem frühen 19. Jahrhundert findet jedes Jahr im August eine Boots-Regatta statt, die Besucher und Teilnehmer aus vielen Ländern anlockt.

Kirche

Südansicht der katholischen Gemeindekirche zur Straße hin

Die Pius X. gewidmete katholische Gemeindekirche wurde in der Zeit von 1956 bis 1958 errichtet mit einer Fassade in Granit und Schiefer, einer zwölfeckigen Laterne und einer Innenausstattung in Mahagoni. Alistair Rown beschreibt die Architektur als ambitioniert, jedoch als nicht sehr passend für einen Küstenort und findet es befremdlich, dass die Laterne zwar von außen sehr bedeutend aussieht, innen jedoch nur von der Galerie aus bemerkt wird, wo sie etwas Licht spendet.[2][3]

Sehenswürdigkeiten

Commons: Moville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b auf citypopulation.de. Abgerufen am 19. Januar 2024
  2. Parish History. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Februar 2015; abgerufen am 9. März 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.movilleparish.com
  3. Alistair Rowan: North West Ulster (= The Buildings of Ireland). Yale University Press, New Haven 2003, ISBN 0-300-09667-4, S. 432.