Municipalità Favaro Veneto

Das Thema Municipalità Favaro Veneto hat in letzter Zeit großes Interesse und Kontroversen hervorgerufen. Während sich die Welt auf eine zunehmend technologische und globalisierte Zukunft zubewegt, ist Municipalità Favaro Veneto zu einem zentralen Element im täglichen Leben der Menschen geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft ist Municipalità Favaro Veneto weiterhin Gegenstand von Debatten und Diskussionen auf der ganzen Welt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Municipalità Favaro Veneto eingehend untersuchen, von seiner Entwicklung im Laufe der Geschichte bis zu seiner Rolle in der heutigen Welt. Darüber hinaus werden wir die Meinungen und Positionen verschiedener Experten zu diesem Thema analysieren, mit dem Ziel, eine umfassende und objektive Vision von Municipalità Favaro Veneto und seinen Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft zu vermitteln.

Wappen von Venedig
Wappen von Venedig
Municipalità Favaro Veneto
Stadtbezirk von Venedig
Lage des Stadtbezirks Favaro Veneto
Lage des Stadtbezirks Favaro Veneto
Koordinaten 45° 30′ 16″ N, 12° 16′ 53″ OKoordinaten: 45° 30′ 16″ N, 12° 16′ 53″ O
Fläche 44,75 km²
Einwohner 22.844 (31. Dez. 2024)
Bevölkerungsdichte 510 Einwohner/km²
Adresse der
Verwaltung
Municipalità Favaro Veneto
Piazza Pastrello, 1
30173 Favaro Veneto
Stadtteile Stadtteile

Municipalità Favaro Veneto bezeichnet einen Stadtbezirk der Stadt Venedig. Er ist einer von sechs sogenannten Municipalità, in die das Gemeindegebiet von Venedig aufgeteilt ist.[1] Der Stadtbezirk hat seinen Verwaltungssitz im Stadtteil Favaro Veneto.[2]

Lage und Ausdehnung

Der Stadtbezirk Favaro Veneto umfasst den nordöstlichen Teil, der vier auf der Terraferma liegenden Stadtteile von Venedig.[3] Mit einer Fläche von 44,75 km² ist er der größte Festlandbezirk von Venedig. Seine Fläche macht 10,8 % an der Gesamtfläche Venedigs und 34,3 % an der Festlandfläche des Stadtgebietes aus. Ein ganz kleiner Teil des Bezirks von 0,4 % liegt in der Lagune von Venedig, damit ist er auch der kleinste Lagunenbezirk der Stadt.[4] Im zum Stadtbezirk Favaro Veneto gehörenden Stadtteil Tessera liegt der Flughafen Venedig-Tessera.

Der Bezirk wird im Süden von der Lagune eingegrenzt. Im Westen bildet die Ostumfahrung von Mestre die Abgrenzung vom angrenzenden Stadtbezirk Mestre-Carpenedo. Im Norden grenzt er an die Gemeinde Marcon und an die bereits in der Provinz Treviso liegenden Gemeinden Mogliano Veneto und Quarto d’Altino. Das Gemeindegebiet von Quarto d’Altino bildet mit der Lagune auch die östliche Grenze des Stadtbezirks.[3]

Bevölkerung

Zum 31. Dezember 2024 zählte der Bezirk 22.844 Einwohner und war damit der bevölkerungsschwächste Stadtbezirk Venedigs auf dem Festland. Er weist mit einer Bevölkerungsdichte von 510 Einwohnern je km² die geringste Bevölkerungsdichte aller Festlandstadtbezirke auf. Mit 10.358 Einwohnern leben 45,5 % der Bevölkerung des Stadtbezirks im Stadtteil Favaro Veneto. Der zweitgrößte Stadtteil ist Campalto mit 6795 Einwohnern, gefolgt von Tessera mit 1170 und Dese mit 1158 Einwohnern.[5]

Stadtteile

Zum Stadtbezirk Favaro Veneto gehören die folgenden vier Stadtteile mit über 1000 Einwohnern sowie einige kleinere Stadtviertel:[6]

Geschichte

Der Stadtbezirk entstand im Zuge eines am 7. Februar 2005 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Paolo Costa verabschiedeten Gemeinderatsbeschlusses, der am 21. April 2005 in Kraft trat.[7] Er umfasst das ehemalige Stadtviertel 8 (Favaro Veneto-Campalto).[8]

Verwaltung

Dem Stadtbezirk stehen ein Präsident, eine vierköpfige Bezirksregierung und ein Bezirksrat mit 18 Bezirksräten vor. Die Bezirksregierung wird vom Präsidenten ernannt.[9] Die Wahlen zum Bezirksrat finden parallel mit der Wahl des Bürgermeisters von Venedig und des Stadtrates statt.[10] Vier ständige Bezirkratsausschüsse untersuchen und vertiefen Themen und Beratungsvorschläge, die in die Zuständigkeit des Rates fallen. In den Ratsausschüssen sind alle im Rat vertretenen Fraktionen vertreten. Sie bleiben nach ihrer Einrichtung bis zur Auflösung des Bezirksrats im Amt.[11]

Einzelnachweise

  1. Municipalità. In: comune.venezia.it. Abgerufen am 28. Februar 2025 (italienisch).
  2. Sedi. In: comune.venezia.it. 26. Juni 2024, abgerufen am 4. März 2025 (italienisch).
  3. a b Municipalità di Favaro Veneto. In: comune.venezia.it. Abgerufen am 4. März 2025 (italienisch).
  4. Superficie territoriale delle Municipalità e dei Quartieri. (Excel) In: comune.venezia.it. Abgerufen am 4. März 2025 (italienisch).
  5. Serie storica popolazione residenziale per quartiere – dal 1871 al 2024. (Excel) In: comune.venezia.it. Abgerufen am 1. März 2025 (italienisch).
  6. Serie storica popolazione residenziale per località – dal 2001 al 2024. (Excel) In: comune.venezia.it. Abgerufen am 4. März 2025 (italienisch).
  7. Legenda delle circoscrizioni. (Excel) In: comune.venezia.it. Abgerufen am 4. März 2025 (italienisch).
  8. Circoscrizioni amministrative. In: comune.venezia.it. 6. März 2024, abgerufen am 4. März 2025 (italienisch).
  9. Esecutivo di Municipalità. In: comune.venezia.it. 26. Juni 2024, abgerufen am 4. März 2025 (italienisch).
  10. Governo. In: comune.venezia.it. 26. Juni 2024, abgerufen am 4. März 2025 (italienisch).
  11. Commissioni Permanenti. In: comune.venezia.it. 22. Oktober 2024, abgerufen am 4. März 2025 (italienisch).