Municipalità Marghera

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Municipalità Marghera erkunden. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft war Municipalità Marghera für zahlreiche Forscher und Enthusiasten ein interessantes Thema. Im Laufe der Jahre hat sich Municipalità Marghera weiterentwickelt und an kulturelle, technologische und politische Veränderungen angepasst und so einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte hinterlassen. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Municipalità Marghera befassen und eine vollständige und detaillierte Vision bieten, die es den Lesern ermöglicht, seine Bedeutung und Relevanz in der heutigen Welt besser zu verstehen.

Wappen von Venedig
Wappen von Venedig
Municipalità Marghera
Stadtbezirk von Venedig
Lage des Stadtbezirks Marghera in Venedig
Lage des Stadtbezirks Marghera in Venedig
Koordinaten 45° 28′ 32″ N, 12° 13′ 30″ OKoordinaten: 45° 28′ 32″ N, 12° 13′ 30″ O
Fläche 35,10 km²
Einwohner 28.181 (31. Dez. 2024)
Bevölkerungsdichte 803 Einwohner/km²
Adresse der
Verwaltung
Municipalità Marghera
Piazza Municipio, 1/a
30175 Marghera
Stadtteile Stadtteile

Municipalità Marghera bezeichnet einen Stadtbezirk der Stadt Venedig. Er ist einer von sechs sogenannten Municipalità, in die das Gemeindegebiet von Venedig aufgeteilt ist.[1] Der Stadtbezirk hat seinen Verwaltungssitz im Stadtteil Marghera.[2]

Lage und Ausdehnung

Der Stadtbezirk Marghera ist einer von vier Bezirken der Stadt Venedig, die auf der Terraferma liegen. Er umfasst den südlichen Teil der Terraferma mit Marghera und seinen Vororten sowie das Industriegebiet von Marghera.[3] Der 35,10 km² große Bezirk liegt vollständig auf dem Festland und ist damit nach dem Stadtbezirk Favaro Veneto, der mit der zweitgrößten Landfläche in Venedig. Er macht fast 27 % der Gesamtfläche der Terraferma aus.[4]

Der Bezirk wird im Norden von der Bahnstrecke Mailand–Venedig begrenzt. Im Süden und Westen grenzt er an die Gemeinden Mira und Campagna Lupia, im Nordosten und Osten an den Stadtbezirk Mestre - Carpenedo.[3]

Bevölkerung

Zum 31. Dezember 2024 zählte der Bezirk 28.181 Einwohner und war damit nach dem Stadtbezirk Favaro Veneto der bevölkerungsschwächste Stadtbezirk Venedigs auf der Terraferma. Die Bevölkerung des Bezirks konzentriert sich auf den Stadtteil Marghera mit 16.922 Einwohnern, gefolgt vom Stadtteil Catene mit 6.707 Einwohnern. Zusammen leben in den beiden Stadtteilen 83 % der Gesamtbevölkerung des Stadtbezirks. Der Stadtbezirk Marghera ist mit dem Stadtbezirk Chirignago-Zelarino der einzige Stadtbezirk Venedigs, der seit seiner Gründung 2005 eine positive Bevölkerungsentwicklung aufweist (0,7 %).[5]

Marghera weist mit 25,6 % den höchsten Ausländeranteil von allen Stadtbezirken auf. Zudem ist er der Bezirk, in der die Personengruppe bis 24 Jahren mit 22,8 % am stärksten vertreten ist. Dem kosmopolitischen und jungen Gesicht des Stadtbezirks steht allerdings eine niedrige Ausbildungsrate gegenüber. 5,8 % der Einwohner im Alter zwischen 15 und 52 Jahren besitzen keinen abgeschlossenen Schulabschluss.[6]

Stadtteile

Zum Stadtbezirk Marghera gehören folgende acht Stadtteile.[7]

  • Ca’ Brentelle
  • Ca’ Emiliani
  • Ca’ Sabbioni
  • Catene
  • Malcontenta
  • Marghera
  • Villabona
  • Zona Industriale

Geschichte

Der Stadtbezirk entstand im Zuge eines am 7. Februar 2005 unter dem Vorsitz von Bürgermeister Paolo Costa verabschiedeten Gemeinderatsbeschlusses, der am 21. April 2005 in Kraft trat.[8] Er umfasst die bis 1997 bestandenen Stadtviertel 17 (Marghera-Catene) und 18 (Malcontenta).[9]

Verwaltung

Dem Stadtbezirk stehen ein Präsident, eine vierköpfige Bezirksregierung und ein Bezirksrat mit 18 Bezirksräten vor. Die Bezirksregierung wird vom Präsidenten ernannt.[10] Die Wahlen zum Bezirksrat finden parallel mit der Wahl des Bürgermeisters von Venedig und des Stadtrates statt.[11] Vier ständige Bezirkratsausschüsse untersuchen und vertiefen Themen und Beratungsvorschläge, die in die Zuständigkeit des Rates fallen. In den Ratsausschüssen sind alle im Rat vertretenen Fraktionen vertreten. Sie bleiben nach ihrer Einrichtung bis zur Auflösung des Bezirksrats im Amt.[12]

Einzelnachweise

  1. Municipalità. In: comune.venezia.it. Abgerufen am 27. Februar 2025 (italienisch).
  2. Sedi. In: comune.venezia.it. Abgerufen am 27. Februar 2025 (italienisch).
  3. a b Municipalità di Marghera. In: comune.venezia.it. Abgerufen am 27. Februar 2025 (italienisch).
  4. Superficie territoriale delle Municipalità e dei Quartieri. (Excel) In: comune.venezia.it. Abgerufen am 27. Februar 2025 (italienisch).
  5. Serie storica popolazione residenziale per quartiere – dal 1871 al 2024. (Excel) In: comune.venezia.it. Abgerufen am 27. Februar 2025 (italienisch).
  6. ISTAT: Commissione parlamentare di inchiesta sulle condizioni di sicurezza e sullo stato di degrado delle città e delle loro periferie: Report Comune di Venezia. Rom 26 Juni 2024 (PDF)
  7. Serie storica popolazione residenziale per località – dal 2001 al 2024. (Excel) In: comune.venezia.it. Abgerufen am 27. Februar 2025 (italienisch).
  8. Legenda delle circoscrizioni. (Excel) In: comune.venezia.it. Abgerufen am 27. Februar 2025 (italienisch).
  9. Circoscrizioni amministrative. In: comune.venezia.it. 6. März 2024, abgerufen am 28. Februar 2025 (italienisch).
  10. Esecutivo di Municipalità. In: comune.venezia.it. 29. Mai 2024, abgerufen am 28. Februar 2025 (italienisch).
  11. Governo. In: comune.venezia.it. 29. Mai 2024, abgerufen am 28. Februar 2025 (italienisch).
  12. Commissioni Permanenti. In: comune.venezia.it. 5. Juni 2024, abgerufen am 28. Februar 2025 (italienisch).