Musikjahr 1781

In diesem Artikel werden wir Musikjahr 1781 und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der heutigen Gesellschaft eingehend untersuchen. Musikjahr 1781 war in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Interesse und Debatten, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Technologie und Populärkultur. Im Laufe der Jahre hat Musikjahr 1781 bedeutende Spuren in der Gesellschaft hinterlassen, gemischte Meinungen hervorgerufen und wichtige Gespräche über seine Relevanz und Folgen ausgelöst. Wir hoffen, mit diesem Artikel eine umfassende Perspektive auf Musikjahr 1781 und seine Rolle in der heutigen Welt zu bieten und einen Überblick zu bieten, der zum Nachdenken und Analysieren einlädt.

Liste der Musikjahre
◄◄1777177817791780Musikjahr 1781 | 1782 | 1783 | 1784 | 1785 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 1781
Partitur der Oper Idomeneo Auszug aus der Originalpartitur der am 29. Januar uraufgeführten Oper Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1781.

Ereignisse

Opern und andere Bühnenwerke

Anton Raaff als Idomeneo
Bühne des Residenztheaters in München
Auszug aus der Partitur der Oper „Der Rauchfangkehrer“ von Antonio Salieri

Kammermusik

Kirchenmusik

Orchestermusik

  • Joseph Haydn – Hornkonzert Nr. 2 D-Dur Hob.VIId:4
  • Wolfgang Amadeus Mozart
    • Rondo für Violine und Orchester C-Dur (KV 373)
    • Rondo für Horn und Orchester Es-Dur (KV 371)
    • Serenade Nr. 11 Es-Dur (KV 375)
  • Giovanni Paisiello – Klavierkonzert Nr. 1 in C-Dur
  • Samuel Wesley – Violinkonzert Nr. 2 in D-Dur

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Todesdatum gesichert

Josef Mysliveček; † 4. Februar
Anna Franziska Benda; † 15. Februar

Genaues Todesdatum unbekannt

Siehe auch

Commons: Musik 1781 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Libretti 1781 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Remigio Coli: Luigi Boccherini. La vita e le opere, Maria Pacini Fazzi Editore: Lucca 2005, S. 138 ff