Nürnberger Gastein Ladies 2010

Im heutigen Artikel befassen wir uns mit Nürnberger Gastein Ladies 2010, einem Thema/einer Person/einem Ereignis, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Es ist wichtig, dass wir genau verstehen, was Nürnberger Gastein Ladies 2010 ist und wie es sich auf verschiedene Aspekte unserer Gesellschaft ausgewirkt hat. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge von Nürnberger Gastein Ladies 2010, seine aktuellen Auswirkungen und mögliche zukünftige Entwicklungen untersuchen. Darüber hinaus werden wir die Relevanz hervorheben, die Nürnberger Gastein Ladies 2010 heute hat und wie es verschiedene Bereiche unseres Lebens beeinflusst hat. Ohne Zweifel ist Nürnberger Gastein Ladies 2010 ein Thema/eine Person/ein Ereignis, das es verdient, im Detail untersucht zu werden, und wir freuen uns darauf, in dieses faszinierende Universum einzutauchen.

Nürnberger Gastein Ladies 2010
Datum 17.7.2010 – 25.7.2010
Auflage 4
Navigation 2009 ◄ 2010 ► 2011
WTA Tour
Austragungsort Bad Gastein
Osterreich Österreich
Turniernummer 1036
Kategorie WTA International
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 220.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Deutschland Andrea Petković
Vorjahressieger (Doppel) Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie. Hradecká
Sieger (Einzel) Deutschland Julia Görges
Sieger (Doppel) Tschechien Lucie Hradecká
Spanien Anabel Medina Garrigues
Turnier-Supervisor Chen Shu
Letzte direkte Annahme Deutschland Kathrin Wörle (133)
Spielervertreter Deutschland Andrea Petković
Osterreich Sybille Bammer
Osterreich Yvonne Meusburger
Osterreich Melanie Klaffner
Stand: 4. Mai 2013

Die Nürnberger Gastein Ladies 2010 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 25. Juli in Bad Gastein ausgetragen wurde.

Das Turnierfeld im Einzel bestand aus 32 Spielern. Die Doppelkonkurrenz bestritten 16 Teams.

Qualifikation

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Deutschland Andrea Petković Achtelfinale
02. Schweiz Timea Bacsinszky Finale
03. Spanien Anabel Medina Garrigues 1. Runde
04. Tschechien Klára Zakopalová 1. Runde
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Osterreich Sybille Bammer 1. Runde

06. Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová 1. Runde

07. Italien Tathiana Garbin Achtelfinale

08. Lettland Anastasija Sevastova Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland A. Petković 6 6  
  Tschechien I. Benešová 4 0   1 Deutschland A. Petković 2 5  
  Frankreich A. Cornet 6 6     Frankreich A. Cornet 6 7  
  Niederlande A. Rus 2 0     Frankreich A. Cornet 6 65 6
WC Osterreich P. Mayr 6 6   WC Osterreich P. Mayr 2 7 1
Q Slowakei L. Tvaroskova 2 0   WC Osterreich P. Mayr 6 6  
  Frankreich P. Parmentier 6 3 1 7 Italien T. Garbin 3 4  
7 Italien T. Garbin 3 6 6   Frankreich A. Cornet 1 4  
4 Tschechien K. Zakopalová 2 7 1   Deutschland J. Görges 6 6  
  Deutschland J. Görges 6 5 6   Deutschland J. Görges 6 7  
  Ukraine M. Korytzewa 62 7 6   Ukraine M. Korytzewa 2 5  
  Deutschland T. Malek 7 63 2   Deutschland J. Görges 6 64 6
  Rumänien I. Raluca Olaru 1 6 6   Russland A. Piwowarowa 4 7 4
  Deutschland K. Wörle 6 4 3   Rumänien I. Raluca Olaru 1 6 4
  Russland A. Piwowarowa 7 6     Russland A. Piwowarowa 6 2 6
5 Osterreich S. Bammer 610 3     Deutschland J. Görges 6 6  
8 Lettland A. Sevastova 6 6   2 Schweiz T. Bacsinszky 1 4  
Q Spanien L. Pous Tio 2 4   8 Lettland A. Sevastova 5 6 5
  Rumänien S. Halep 7 6     Rumänien S. Halep 7 1 0r
  Tschechien R. Voráčová 5 2   8 Lettland A. Sevastova 5 4  
  Tschechien L. Hradecká 6 6     Osterreich Y. Meusburger 7 6  
WC Osterreich N. Hofmanova 2 2     Tschechien L. Hradecká 5 5  
  Osterreich Y. Meusburger 6 7     Osterreich Y. Meusburger 7 7  
3 Spanien A. Medina Garrigues 4 5     Osterreich Y. Meusburger 6 4 3
6 Tschechien B. Záhlavová-Strýcová 5 3   2 Schweiz T. Bacsinszky 1 6 6
  Tschechien S. Záhlavová 7 6     Tschechien S. Záhlavová 6 6  
  Kolumbien M. Duque Mariño 3 66   Q Ukraine L. Zurenko 2 4  
Q Ukraine L. Zurenko 6 7     Tschechien S. Záhlavová 0 4  
WC Osterreich M. Klaffner 6 4 1 2 Schweiz T. Bacsinszky 6 6  
Q Belarus 1995 K. Dsehalewitsch 0 6 6 Q Belarus 1995 K. Dsehalewitsch 6 3 3
  Deutschland A.-L. Grönefeld 1 2   2 Schweiz T. Bacsinszky 4 6 6
2 Schweiz T. Bacsinszky 6 6  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Tschechien Iveta Benešová
Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová
Halbfinale
02. Tschechien Lucie Hradecká
Spanien Anabel Medina Garrigues
Sieg
03. Deutschland Julia Görges
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Halbfinale
04. Schweiz Timea Bacsinszky
Italien Tathiana Garbin
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien I. Benešová
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
2    
  Ukraine M. Korytzewa
Tunesien S. Sfar
1 r   1 Tschechien I. Benešová
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
6 6  
  Tschechien R. Voráčová
Tschechien K. Zakopalová
5 66     Osterreich S. Klemenschits
Lettland A. Sevastova
4 1  
  Osterreich S. Klemenschits
Lettland A. Sevastova
7 7   1 Tschechien I. Benešová
Tschechien B. Záhlavová-Strýcová
5 6
4 Schweiz T. Bacsinszky
Italien T. Garbin
6 6   4 Schweiz T. Bacsinszky
Italien T. Garbin
7 2
WC Osterreich C. Kandler
Osterreich J. Toljan
1 2   4 Schweiz T. Bacsinszky
Italien T. Garbin
7 6  
  Frankreich A. Cornet
Osterreich Y. Meusburger
3 4     Belarus 1995 K. Dsehalewitsch
Belarus 1995 T. Putschak
5 1  
  Belarus 1995 K. Dsehalewitsch
Belarus 1995 T. Putschak
6 6   4 Schweiz T. Bacsinszky
Italien T. Garbin
7 1
WC Osterreich N. Hofmanova
Tschechien E. Hrdinová
1 7 2 Tschechien L. Hradecká
Spanien A. Medina Garrigues
62 6
  Russland A. Piwowarowa
Ukraine L. Zurenko
6 5 WC Osterreich N. Hofmanova
Tschechien E. Hrdinová
2 6
  Deutschland T. Malek
Deutschland A. Petković
4 3   3 Deutschland J. Görges
Deutschland A.-L. Grönefeld
6 2
3 Deutschland J. Görges
Deutschland A.-L. Grönefeld
6 6   3 Deutschland J. Görges
Deutschland A.-L. Grönefeld
     
  Argentinien J. Cravero
Deutschland K. Wörle
69 2   2 Tschechien L. Hradecká
Spanien A. Medina Garrigues
w. o.  
  Argentinien M. Irigoyen
Osterreich M. Klaffner
7 6     Argentinien M. Irigoyen
Osterreich M. Klaffner
3 0  
  Bosnien und Herzegowina M. Jugić-Salkić
Kroatien D. Jurak
2 2   2 Tschechien L. Hradecká
Spanien A. Medina Garrigues
6 6  
2 Tschechien L. Hradecká
Spanien A. Medina Garrigues
6 6