Heute ist NGC 1293 für ein breites Publikum zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft, seiner Relevanz im historischen Kontext oder seines Einflusses im kulturellen Bereich, NGC 1293 ist ein Thema, das niemanden gleichgültig lässt. Im Laufe der Jahre hat es heftige Debatten ausgelöst, die Neugier vieler geweckt und war Gegenstand zahlreicher Studien und Forschungen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit NGC 1293 untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit analysieren. Ohne Zweifel ist NGC 1293 ein Thema, das unsere Aufmerksamkeit und Reflexion verdient, daher hoffen wir, dass diese Lektüre für alle unsere Leser interessant und bereichernd sein wird.
Galaxie NGC 1293 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Perseus |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 03h 21m 36,4s [1] |
Deklination | +41° 23′ 34″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | E-S0[1] |
Helligkeit (visuell) | 13,5 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,5 mag[2] |
Winkelausdehnung | 0,9′ × 0,9′[2] |
Flächenhelligkeit | 13,3 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Perseushaufen NGC 1272-Gruppe WBL 97 LGG 91[1][3] |
Rotverschiebung | 0.013920 ± 0.000019[1] |
Radialgeschwindigkeit | (4173 ± 6) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(191 ± 13) · 106 Lj (58,5 ± 4,1) Mpc [1] |
Durchmesser | 75.000 Lj[4] |
Geschichte | |
Entdeckung | William Herschel |
Entdeckungsdatum | 17. Oktober 1786 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1293 • PGC 12597 • CGCG 540-116 • MCG +07-07-075 • 2MASX J03213647+4123340 • GC 686 • H III 574 • h 294 • GALEXASC J032136.41+412333.6 • LDCE 224 NED224 |
NGC 1293 ist eine Elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E0 im Sternbild Perseus am Nordsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 191 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Scheibendurchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren. Die Entfernungsmessungen basierend auf den Radialgeschwindigkeiten stimmen nicht mit den rotverschiebungsunabhängigen Entfernungsschätzungen von 286 ± 72 Millionen Lichtjahren überein. Sie bildet mit NGC 1294 ein optisches Galaxienpaar und ist Mitglied des Perseushaufens.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1279, NGC 1281, NGC 1282, NGC 1283.
Das Objekt wurde am 17. Oktober 1786 von dem Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.[5]