In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von NGC 1313 erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Von seinen historischen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft hat NGC 1313 einen unauslöschlichen Eindruck in der Populärkultur hinterlassen. Auf diesen Seiten werden wir uns mit seinen verschiedenen Facetten befassen und seine Relevanz in so unterschiedlichen Bereichen wie Wissenschaft, Kunst, Technologie und Politik entdecken. Mit exklusiven Interviews, ausführlichen Analysen und interessanten Fakten nimmt Sie dieser Artikel mit auf eine bereichernde Reise durch alles, was NGC 1313 zu bieten hat. Machen Sie sich bereit, in ein aufregendes Universum voller Überraschungen einzutauchen, denn in diesen Zeilen wird NGC 1313 der unbestrittene Protagonist sein.
Galaxie NGC 1313 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme mithilfe des Víctor M. Blanco Telescope | |
AladinLite | |
Sternbild | Netz |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 03h 18m 16,0s [1] |
Deklination | −66° 29′ 54″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SB(s)d / HII[1] |
Helligkeit (visuell) | 9,1 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 9,8 mag[2] |
Winkelausdehnung | 9,2′ × 7,2′[2] |
Positionswinkel | 38°[2] |
Flächenhelligkeit | 13,5 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 0.001568 ± 0.000007[1] |
Radialgeschwindigkeit | (470 ± 2) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(14 ± 1) · 106 Lj (4,19 ± 0,31) Mpc [1] |
Durchmesser | 50.000 Lj[3] |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop |
Entdeckungsdatum | 27. September 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 1313 • PGC 12286 • ESO 82-G011 • IRAS 03176-6640 • 2MASX J03181604-6629537 • SGC 031739-6640.7 • AM 0317-664 • VV 436 • GC 695 • h 2528 • Dun 206 • HIPASS J0317-66 |
NGC 1313 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Hubble-Typ SB(s)d im Sternbild Netz am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 14 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lj und wird als sogenannte Starburstgalaxie klassifiziert. Auffallend ist die ungleichmäßige Form der Spiralarme, deren Rotationsachse zudem nicht genau im Zentrum liegt.[4] 16 Bogenminuten südöstlich von NGC 1313 befindet sich eine weitere Balkenspiralgalaxie (vom Hubble-Typ SBb), welche als NGC 1313A (= PGC 12457, ESO 83-1) bezeichnet wird. In NGC 1313 wurden bisher zwei Supernovae gesichtet, nämlich SN 1962M (Typ II-P) und SN 1987K (Typ IIb).
NGC 1313 wurde am 27. September 1826 vom schottischen Astronomen James Dunlop entdeckt.[5]