NGC 3355

In der heutigen Welt ist NGC 3355 zu einem Thema von großer Bedeutung und Relevanz geworden. Es gibt viele Menschen, die auf die eine oder andere Weise von NGC 3355 betroffen sind, und deshalb ist es wichtig, dieses Problem aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. In diesem Artikel werden wir uns mit der Analyse von NGC 3355 befassen und seine Auswirkungen, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft untersuchen. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir versuchen, NGC 3355 besser zu verstehen und neue Erkenntnisse und Überlegungen anzubieten, die die Debatte rund um dieses Thema bereichern werden.

Galaxie
NGC 3355
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Wasserschlange
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 10h 43m 26,0s [1]
Deklination −23° 23′ 03″ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SAB(s)m:[1][2]
Helligkeit (visuell) 13,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 13,8 mag[2]
Winkel­ausdehnung 3′ × 0,7′[2]
Positionswinkel 105°[2]
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,7 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 212[1]
Rotverschiebung 0.003986 ±0.000013[1]
Radial­geschwin­digkeit 1195 ±4 km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(45 ± 3) · 106 Lj
(13,7 ± 1,0) Mpc [1]
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität
Geschichte
Entdeckung Samuel Pierpont Langley
Entdeckungsdatum 12. April 1866
Katalogbezeichnungen
NGC 3355 • UGC A 215 • PGC 31840 • ESO 501-079 • MCG -04-25-058 • 2MASX J10464464-2514398 •

NGC 3355 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBm im Sternbild Wasserschlange. Sie ist schätzungsweise 45 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Das Objekt wurde am 12. April 1866 von Samuel Pierpont Langley entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 3355
  3. Seligman