In der heutigen Welt ist NGC 3376 zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für eine Vielzahl von Menschen in unterschiedlichen Kontexten geworden. Sein Einfluss und seine Reichweite reichen vom alltäglichen Leben bis hin zu spezielleren Studienbereichen und haben erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft im Allgemeinen. Seit seiner Entstehung hat NGC 3376 Neugier und Debatten geweckt und Experten und Enthusiasten motiviert, sein Verständnis und seine Anwendungen zu vertiefen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Aspekte im Zusammenhang mit NGC 3376 untersuchen und einen umfassenden und detaillierten Überblick bieten, der es den Lesern ermöglicht, ihr Verständnis für dieses äußerst relevante Thema zu erweitern.
Galaxie NGC 3376 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Sextant |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 10h 47m 26,6s [1] |
Deklination | +06° 02′ 53″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S?[1] |
Helligkeit (visuell) | 13,4 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 14,3 mag[2] |
Winkelausdehnung | 0,8' × 0,4'[2] |
Positionswinkel | 167°[2] |
Flächenhelligkeit | 12,0 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | isoliert |
Rotverschiebung | 0.019447 ± 0.000137[1] |
Radialgeschwindigkeit | 5830 ± 41 km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(255 ± 18) · 106 Lj (78,2 ± 5,5) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Heinrich d’Arrest |
Entdeckungsdatum | 19. Februar 1863 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 3376 • UGC 5891 • PGC 32231 • CGCG 038-013 • MCG +01-28-007 • 2MASX J10472659+0602529 • GALEXASC J104726.58+060253.7 |
NGC 3376 ist eine Galaxie vom Hubble-Typ S? im Sternbild Sextant südlich der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 255 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3362 und NGC 3423.
Das Objekt wurde am 19. Februar 1863 von Heinrich Louis d’Arrest entdeckt.[3]