In diesem Artikel werden wir uns näher mit NGC 3391 befassen, einem Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen erregt hat. NGC 3391 ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Popkultur, Kontroversen und Debatten ausgelöst hat. Im Laufe der Geschichte hat NGC 3391 eine grundlegende Rolle dabei gespielt, wie wir die Welt um uns herum verstehen und wie wir mit ihr umgehen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von NGC 3391 befassen, von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen, um seine Bedeutung und Relevanz in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Galaxie NGC 3391 | |
---|---|
![]() | |
SDSS-Aufnahme | |
AladinLite | |
Sternbild | Löwe |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 10h 48m 56,3s [1] |
Deklination | +14° 13′ 11″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | S?[1] |
Helligkeit (visuell) | 13,0 mag[2] |
Helligkeit (B-Band) | 13,7 mag[2] |
Winkelausdehnung | 1′ × 0,7′[2] |
Positionswinkel | 35°[2] |
Flächenhelligkeit | 12,5 mag/arcmin²[2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | LGG 216[1] |
Rotverschiebung | 0.009860 ± 0.000003[1] |
Radialgeschwindigkeit | (2956 ± 1) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
(128 ± 9) · 106 Lj (39,2 ± 2,7) Mpc [1] |
Geschichte | |
Entdeckung | Albert Marth |
Entdeckungsdatum | 1. April 1864 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 3391 • UGC 5920 • PGC 32347 • CGCG 066-027 • MCG +02-28-014 • IRAS 10462+1429 • 2MASX J10485639+1413117 • NSA 158802 • USGC U327 NED03 |
NGC 3391 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc im Sternbild Löwe auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 128 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lj.
Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 3367, NGC 3377, NGC 3412, NGC 3419.
Das Objekt wurde am 1. April 1864 von Albert Marth entdeckt.[3]