NGC 4372 ist ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorgerufen hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und Veränderungen in der Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, hat NGC 4372 eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Menschen übernommen. Von seinen Anfängen bis zu seinem Einfluss auf die Gegenwart hat NGC 4372 ein Vorher und Nachher in verschiedenen Aspekten des Lebens geprägt, von der Wirtschaft bis zur Politik. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Auswirkungen von NGC 4372 heute sowie seine Auswirkungen in der Zukunft untersuchen.
Kugelsternhaufen NGC 4372 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Fliege |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 12h 25m 45,43s [1] |
Deklination | −72° 39′ 32,7″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Konzentrationsklasse | XII [2] |
Helligkeit (visuell) | 7,2 mag [2] |
Winkelausdehnung | 5' [2] |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | Milchstraße |
Rotverschiebung | (242 ± 5) · 10−6 [3] |
Radialgeschwindigkeit | (+72,6 ± 1,4) km/s [3] |
Entfernung | 18,9 kLj [2] |
Geschichte | |
Entdeckung | James Dunlop |
Entdeckungsdatum | 30. April 1826 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 4372 • C 1223-724 • GCl 19 • ESO 64-SC6 • Dun 67 • GC 2927 • h 3390 • C 108 |
NGC 4372 ist die Bezeichnung eines Kugelsternhaufens der Klasse XII im Sternbild Fliege. Er hat eine Helligkeit von 7,2 mag und einen Winkeldurchmesser von 5 Bogenminuten. Die Entfernung von der Erde beträgt 18.900 Lichtjahre.
Entdeckt wurde der Sternhaufen am 30. April 1826 von dem Astronomen James Dunlop.[4]