Nat Neujean

In der heutigen Welt ist Nat Neujean ein Thema, das an Relevanz gewonnen hat und die Aufmerksamkeit vieler auf sich gezogen hat. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner Relevanz im wissenschaftlichen Bereich oder seiner Bedeutung in der Geschichte: Nat Neujean hat in verschiedenen Bereichen großes Interesse geweckt. Dieses Phänomen hat eine umfangreiche Debatte ausgelöst und zahlreiche Untersuchungen zur Suche nach einem besseren Verständnis seiner Auswirkungen ausgelöst. Da sich Nat Neujean weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, seine Auswirkungen genau zu analysieren und seine möglichen Folgen zu untersuchen. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Nat Neujean heute weiter untersuchen und auf seine Relevanz in verschiedenen Kontexten eingehen.

Nat Neujean (* 5. Januar 1923 als Nathanaël Neuman in Antwerpen; † 4. Februar 2018 in Uccle/Ukkel) war ein belgischer Bildhauer. Sein bekanntestes Werk ist eine Bronzestatue der Comicfiguren Tim und Struppi.

Leben

Von 1939 bis 1941 war Neujean Schüler an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten (Antwerpen). Nach Anweisungen der Akademie wurde er als Jude diskriminiert und nach Brüssel versetzt. Er war Mitglied der Königlichen Akademie von Belgien.[1]

Neujean erstellte Statuen aus Bronze. Im Jahr 2014 wurden einige seiner Skulpturen im Hergé-Museum in Ottignies-Louvain-la-Neuve ausgestellt.

Der Finanztower mit Neujeans Skulptur
Büste Robert Schumans im Brüsseler Jubelpark

Werke

  • TinTin (1954 – Büste):
    Ausgestellt im Belgischen Comiczentrum in Brüssel
  • L’Anglaise (1957)
  • Hergé (1958)
  • La Déportation (1961)
  • La Chute (1965; Höhe: 46 cm)
  • La Douce (1966; Höhe: 89 cm)
  • La Belle Toscane (1967)
  • Jeune fille au soleil (1967)
  • L’Amazone (1967; Höhe: 87 cm)
  • L’Obstacle (1970)
  • TinTin et Milou (1976):
    Tim-und-Struppi-Statue; 4 Exemplare: Ausgestellt im Brüsseler Comiccafé, im Moof-Museum, im Hergé-Museum und im Gebäude des Kulturzentrums Uccle (in den 1980er Jahren im Wolvendael Park; später vorübergehend im Hergé-Museum)
  • La Surprise (1977)
  • L’Âme sentinelle (1982–84; Bronze, Höhe: 400 cm): Ausgestellt am Brüsseler Finanztower
  • Robert Schuman (1987; Büste aus Bronze): Ausgestellt im Brüsseler Jubelpark

Ehrungen

Neujean ist Großoffizier des Leopoldsordens.

Einzelnachweise

  1. Académicien décédé: Nat Neujean. Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, abgerufen am 30. Oktober 2023 (französisch, mit Link zum Curriculum vitae (PDF)).