Natashquan

In der heutigen Welt ist Natashquan zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für verschiedene Bereiche der Gesellschaft geworden. Die Auswirkungen von Natashquan haben sich in mehreren Bereichen niedergeschlagen, von der Politik bis zur Technologie, einschließlich Kultur und Wirtschaft. Es ist unbestreitbar, dass Natashquan eine tiefe Debatte ausgelöst und weltweit großes Interesse geweckt hat. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Natashquan untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten sowie seine heutige Relevanz analysieren.

Natashquan

Lage in Québec
Natashquan (Québec)
Natashquan (Québec)
Natashquan
Staat: Kanada Kanada
Provinz: Québec
Région administrative: Côte-Nord
MRC oder Äquivalent: Minganie
Koordinaten: 50° 11′ N, 61° 49′ WKoordinaten: 50° 11′ N, 61° 49′ W
Höhe: 12 m
Fläche: 197,6 km²
Einwohner: 263 (Stand: 2016[1])
Bevölkerungsdichte: 1,3 Einw./km²
Zeitzone: Eastern Time (UTC−5)
Gemeindenummer: 98025
Gründung: 1855
Bürgermeister: Jacques Landry
Website: www.grandquebec.com/villes-quebec/natashquan

Natashquan ist eine Stadt in der Provinz Québec in Kanada. Sie liegt am nordwestlichen Ufer des Sankt-Lorenz-Stroms, etwa 980 km von der Stadt Québec entfernt. Die Fährenüberfahrt über die Bay des Sankt-Lorenz-Stroms dauert etwa zwei Stunden. Der Ort liegt außerdem an der von der Fracht- und Passagierfähre Bella Desgagnés bedienten Fährverbindung zwischen Rimouski am Sankt-Lorenz-Strom und Blanc-Sablon im Osten der Provinz Québec.

Die Hauptstadt der Verwaltungsregion Côte-Nord hat 263 Einwohner (Stand: 2016) in zwei Ortsteilen.

Geschichte

Die Gegend um Natashquan wurde Mitte des 16. Jahrhunderts vom französischen Seefahrer Jacques Cartier entdeckt. Die Stadt selbst wurde 1855 vom damaligen Besitzer der Magdalenen-Inseln gegründet.

Bevölkerung

Die Bevölkerung der Stadt ist überwiegend französischsprachig.

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. Statistics Canada: Census Profile, 2016 Census – Natashquan, Canton (municipalité de) (Census subdivision), Quebec and Quebec (Province), abgerufen am 1. Juni 2021